Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
268 Publikationen
-
2003 | SammelwerksbeitragAndreas Kramer: Von Beat bis Acid. Zur Rezeption amerikanischer und britischer Literatur in den sechziger Jahren. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 26 - 40. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragBernd Künzig und Andreas Erb: Ein Hymnus des Materials. Pop und Pop-Art der Armen in Hubert Fichtes Roman Die Palette. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 116 - 132. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Erfunden Städte auf dem Papier und in den Köpfen : Wie frühneuzeitliche Texte die Raumvorstellung lenken. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 182, S. 52 - 59, 2003.Detailseite
-
2001 | BuchInge Blatt, Wilfried Hartmann und Andreas Voss: Neue Schriftmedien im Lehramtsstudiengang Deutsch : Untersuchungsergebnisse und Konsequenzen. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2001. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 47)Detailseite
-
2001 | BuchAndreas Greis: Identität, Authentizität und Verantwortung : die ethischen Herausforderungen der Kommunikation im Internet. München: kopaed, 2001. (kopaed medienethik; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Selter: Erfolgsfaktoren für Schulbibliotheks-Websites. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 1, S. 69-72, 2001.Detailseite
-
2001 | Buch Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Integration von Sammlungen in die Bibliothek am Beispiel der Sammlungen Schulz und Mischke in der Internationalen Jugendbibliothek. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [61]-74. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Stadter: 'Erwarte den Ausdruck Ihrer Gefühle mit Bangen' : Eine 'kreative Textanalyse'. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 44-49, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Stadter: Der Abstract - die multifunktionelle Textzusammenfassung. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 50-53, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelGilbert Baumgartner und Andreas Borrmann: Kooperative Produktion eines E-Mail-Romans : ein fächerübergreifender Projektbericht. In: Deutschunterricht 54 (2001) 4, S. 27 - 30, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Borrmann und Rainer Gerdzen: Vernetztes Lernen. In: Deutschunterricht 54 (2001) 5, S. 34 - 36, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Steinhöfel: Schreiben für wen? : Langer Weg durch die Instanzen: Wie das Jugendbuch über die Vermittler endlich zu seinen Lesern kommt. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 21 - 30, 2001.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragAndreas Seitz: Was Kinder in Deutschland so sehen .... In: Axel Schwanebeck und Claudia Cippitelli (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland, S. 55 - 61. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | Buch Detailseite
-
1999 | BuchAndreas Hepp und Rainer Winter (Hrsg.): Kultur - Medien - Macht. Cultural Studies und Medienanalyse. Opladen [u.a.]: Westdt. Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMichael Banse, Monika Palmen-Schrübbers, Andreas Baer, Klaus Göbel, Anne Buhrfeind und Rolf-Peter Carl: Politische Rahmenbedingungen der Lesekultur. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 432 - 470. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragUschi Ermers, Friederike Harmgarth, Jutta Kleedorfer, Birgit Dankert, Bodo Franzmann, Heinz Gollhardt, Monika Laier, Anne Buhrfeind, Rosmarie Tschirky, Andreas Mittrowann und Johanna Hladej: Leseförderung. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 471 - 518. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAndreas C. Bimmer: Taschenbücher der Nachkriegszeit : Vorläufer und Entwicklungstendenzen. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 189 - 200. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelAndreas Borrmann: Von Link zu Link : Schreiben von Sachtexten für das Internet. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 153, S. 35-39, 1999.Detailseite