Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
268 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Brenner, Andreas Butz, Christina Schumann und Anne Schubert: Wie Medienerziehung gelingen kann : Mehrperspektivische Einblicke in die vertiefende Medienausbildung am Hennebergischen Gymnasium 'Georg Ernst' in Schleusingen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 129- 135. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndreas Mahr: Eine besondere Herausforderung? : Erfahrungsbericht des Leiters eines Jungenleseclubs. In: JuLit 37 (2011) 1, S. 30-33, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Märchenillustrationen im Wandel der Zeiten. In: Claudia Maria Pecher, Jürgen Janning, Kurt Franz und Karin Richter (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film, S. 37- 96. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAndreas Gold, Daniel Nix, Carola Rieckmann und Cornelia Rosebrock: Förderung der Leseflüssigkeit bei leseschwachen Zwölfjährigen. In: Didaktik Deutsch 16 (2010) 28, S. 33-58, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAndreas Gold, Cornelia Rosebrock, Carola Rieckmann und Daniel Nix: Bedingungen des Textverstehens bei leseschwachen Zwölfjährigen mit und ohne Zuwanderungshintergrund. In: Didaktik Deutsch 16 (2010) 28, S. 59-74, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCigdem Bozdag, Laura Suna und Andreas Hepp: 'Migrantische Jugendkulturen?' : (Pop-)Musik und die kommunikative Vernetzung der Diaspora. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 40-46. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAndreas Hedrich: Computerspiele als Spiel- und Werkzeug. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 72-75. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAndreas Ueberschaer und Kirsten Mascher: Machinima : Lern- und Erfahrungsräume zwischen Realität und Virtualität. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 76-81. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Wissenschaftliche Poster als Präsentationsmedium. In: Deutschunterricht 63 (2010) 4, S. 34-41, 2010.Detailseite
-
2010 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAndreas Platthaus: Geheimtipp : Kinderbuchpreis für Émile Bravo und Jean Regnaud. In: JuLit 36 (2010) 4, S. 28-31, 2010.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Krebs: 'Wir Jungs sind halt nicht so eine Gemeinschaft'. Personzentrierte Jungenforschung als Zugang zum psychosozialen Erfahrungswissen jugendlicher Schüler. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 103-114. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Platthaus: Einbruch der Zeit. : Zu einem Zwischenraum und einem Textkasten in Frank Kings 'Gasoline Alley'. In: (Hrsg.): Comics : Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums, S. 119-130. Bielefeld: Transcript, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Flacher Bildschirm - flache Bilder? : Der Computer als kreative Hilfe oder als Ersatz für Kreativität in der heutigen Kinderbuchillustration. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 195- 208. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel: IM ZENTRUM DES LABYRINTHS - Ist da ein Ich im Ich? : Anmerkungen zum Schreiben als Ich-Erzähler. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 32-35. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel: Labyrinth. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 30-31. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Freidl und Friedmann Harzer: Ich bin. Aber ich habe micht nicht ... : Über Verwandlung in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 103-116. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Die Spukwelt aus dem Tintenfleck : Mit Justinus Kerners Klecksographien Geister sehen und zum Leben erwecken. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 209, S. 50-55, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Menschenopfer unerhört : Goethes Ballade 'Die Braut von Korinth'. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 209, S. 56-62, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAndreas Stadter: Schreiben wie PAUL und PAULA : Als Volontär für die Redaktionskonferenz eine Glosse verfassen. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 210, S. 42-51, 2008.Detailseite