Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
268 Publikationen
-
2018 | SammelwerksbeitragHeinz Gierlich: Sachbücher. In: Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke, Andreas Seidler und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur, S. [219]-240. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Kriminalliteratur. In: Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke, Andreas Seidler und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur, S. [142]-157. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragUta Woiwod: Humor und Komik. In: Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke, Andreas Seidler und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur, S. [254]-273. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragMaurice Flatscher: Sport. In: Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke, Andreas Seidler und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur, S. [241]-253. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragChristian Gürth: Lesen fördern. In: Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke, Andreas Seidler und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur, S. [288]-317. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Ein Thema - unterschiedliche Textintentionen : Sachtext, Textintentionen, Fakten. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 28-35, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAndreas Peterjan: Ein Metamärchen in Schwarz-Weiß : Walter Moers’ 'Wilde Reise durch die Nacht' zwischen Metafiktion und Meta-Fiktion. In: kjl&m 69 (2017) 1, S. 36-43, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchNikola Roßbach und Andreas Wicke (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragPaul Maar: Maar und die Märchen : Antrittsvorlesung als Brüder-Grimm-Professor an der Universität Kassel 2015. In: Nikola Roßbach und Andreas Wicke (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 11-31. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragThomas Scholz: Im Anfang war das Sams : Sprache, Macht und die Konstruktion von Realität in Paul Maars 'Eine Woche voller Samstage'. In: Andreas Wicke und Nikola Roßbach (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 33-48. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJana Mikota und Claudia Maria Pecher: 'Wie die meisten Schriftsteller bin ich ein leidenschaftlicher Leser' : Intertextualität in Werken Paul Maars. In: Andreas Wicke und Nikola Roßbach (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 49-68. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragBritta Minges: 'Eltern: Vater und Mutter, Erzeuger eines Kindes' : Familienbande bei Paul Maar. In: Nikola Roßbach und Andreas Wicke (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 69-82. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMirjam Burkard: Maarchenhafte Welten : Intertextuelle Bezüge zu den Grimm’schen Märchen im kinderliterarischen Werk Paul Maars. In: Nikola Roßbach und Andreas Wicke (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 83-94. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJannica Budde: Träume vom Morgenland und Begegnungen im Klassenzimmer : Fremdheitserfahrung zwischen Realismus und Fantastik in Paul Maars 'Lippels Traum'. In: Andreas Wicke und Nikola Roßbach (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 95-106. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragNikola Roßbach: Paul Maars 'Kartoffelkäferzeiten' und der Realismus : Überlegungen zu Werkstatt-Dokumenten des Autors. In: Nikola Roßbach und Andreas Wicke (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 107-120. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAndreas Wicke: 'Mönschsein ist gut', sagte Herr Bello. 'Aber Hundsein ist auch gut.' : Mensch-Tier-Perspektiven in Paul Maars 'Herr Bello'-Trilogie. In: Andreas Wicke und Nikola Roßbach (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 121-138. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragNils Lehnert: 'So ermahnte man ihn, in Zukunft besser beim Niesen aufzupassen, und schickte ihn nach Hause.' : Paul Maars Pixi-Buch 'Vorsicht, Niesgefahr!' zwischen Exklusion und (Re-)Integration, Über-Ich und Es, Philistertum und Selbstbestimmung, Sams und Sturmniesen. In: Nikola Roßbach und Andreas Wicke (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 139-158. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragRadwa Imam: Flüchtlingsproblematik in Paul Maars 'Neben mir ist noch Platz' : Ein Aufruf zu Toleranz und Fremdverstehen. In: Nikola Roßbach und Andreas Wicke (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 159-167. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMatthias Ott: 'Sind Lexikone nicht ein bisschen altmodisch?' : Von technischen Fortschritten und pädagogischen Rückschritten in Paul Maars 'Der Galimat und ich'. In: Andreas Wicke und Nikola Roßbach (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 169-184. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragPhilipp Schmerheim: Aus drei mach’ eins: Das Sams im Kino. In: Andreas Wicke und Nikola Roßbach (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 185-198. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite