Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
311 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelFranz Billmayer und Anna Gollackner: Augen auf. Erst schauen, dann lesen. : Stichpunkte zur Bedeutung der Sichtbarkeit von Texten. In: ide 42 (2018) 3, S. 67-77, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnna Kuschnarowa: 'Der Glaube versetzt Berge; die Skepsis lässt sie stehen.' Gedanken zur Tugend der Skepsis und der Wiederbelebung eines zivilisierten öffentlichen Diskurses : Religion im Werk von Anna Kuschnarowa (Innensicht). In: Mirjam Zimmermann und Jana Mikota (Hrsg.): Doppelinterpretationen : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [123]-131. Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Abzählen, runterzählen, hinerzählen : Anna Stemmann über den Countdown. In: 1001 Buch (2018) 3, S. 4-6, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna-Lena Markus: Linnéas Lehrer: Linné, Monet und Lindgren : Die Linnéa-Bücher von Christina Björk und Lena Anderson. In: kjl&m 70 (2018) 1, S. 59-66, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Hielscher: Frühförderung von sehbeeinträchtigten Kindern mit digitalen Medien. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 2, S. 54-59, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Kristina Steimer und Anna Lena Meisenberger: Fürsorgepflicht und Empowerment-Potenzial? : Neue Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe am Beispiel der Einwilligung Heranwachsender im Datenschutzrecht. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 6, S. 19-28, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Zembala: Digitale Lern- und Spielumgebung in Kindermuseen. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 5, S. 53-59, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelElke Inckemann und Anna Lautenschlager: Flüchtlingskinder und neu zugewanderte Kinder auf dem Weg zur Schrift unterstützen – Erweiterung der methodisch-didaktischen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Projekt «LUK!». In: leseforum.ch (2018) 2, S. 1-19, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Buchtrailer erstellen : Ein Unterrichtsprojekt zu "Mein Sommer mit Mucks" von Stefanie Höfler. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Bewegte Bilder - Bilder bewegen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Verfassen einer Filmkritik. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 12-13, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharina Baradaranossadat: Stationenlernen : Methode, Stationen, Differnzierung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 10-12, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharina Baradaranossadat: Kohäsionsmittel zur Gestaltung von Erzählungen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKristina Krieger-Laude und Anna Katharina Nachtsheim: Politisches Reden über Flüchtlinge. In: Deutschunterricht 70 (2017) 2, S. 24-29, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | BuchAnna-Maria Meyer: Störfaktor Vorlage? : Die Rolle der Vorlage bei der Rezeption von Verfilmungen. München: kopaed, 2017. (Medien im Deutschunterricht; Bd. 15)Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann und Heidi Lexe: Mirakulöses Miteinander : Ein Dialog zu medienübergreifenden Erzählverfahren. In: 1001 Buch (2017) 1, S. 22-26, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnna Lena Veit und Frank Thomas Brinkmann: Es war einmal... in FABLES : Wie eine erfolgreiche Comicserie allerlei religiöse Spuren in eine(r) postmoderne(n) Märchenwelt verlegt. In: kjl&m 69 (2017) 4, S. 43-51, 2017.Detailseite