Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
120 Publikationen
-
2022 | SammelwerksbeitragAnne Katrin Lorenz: Friedrich Wolf und Hermann Wagner - Die Jugend zweier Schriftsteller um 1900. In: Maria Becker, Judith Wassiltschenko und Julia Benner (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 137-151. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMaya Götz, Anne Pütz und Lara-Sophie Pohling: »Aufstehen! Heute ist keine Schule, denn es ist Krieg« : Wie ukrainische Kinder den Kriegsbeginn und die aktuelle Situation erlebten. In: TELEVIZION 35 (2022) 2, S. 22-30, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnne Neumann: Einer Filmfigur eine Stimme geben : Literarisches Schreiben zum Film '97%'. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 293, S. 47-52, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnne Paccolat, Catherine Tobola Couchepin und Valérie Michelet: Von der Familiensprache zur Schulsprache im 1. und 2. Bildungsjahr: Chronik eines Übergangs. In: leseforum.ch (2022) 1, S. 1-20, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnne Paccolat, Catherine Tobola Couchepin und Valérie Michelet: Von der Familiensprache zur Schulsprache im 1. und 2. Bildungsjahr: Chronik eines Übergangs. In: leseforum.ch (2022) 2, S. 1-20, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelKatrin Anne Geneuss: Ganz schön dramatisch! : Das Potenzial des Szenischen Spiels für das sprachliche Lernen von Kindern und Jugendlichen. In: leseforum.ch (2022) 3, S. 1-21, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnne Frenzke-Shim: Üben mit dem digitalen Lernpfad : Über Smartphone-Nutzung argumentieren. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 28-34, 2022.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnke Märk-Bürmann und Anne Minnerup: Die Wort-Dompteuse : Zu Besuch bei Nina Wegen. In: JuLit 45 (2019) 3, S. 33-36, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragGMK-Vorstand, Julia Sophie Haager, Anne Haage, Jan-René Schluchter und Ingo Bosse: Medienbildung für alle: Medienbildung inklusiv gestalten : Positionspapier der Fachgruppe Inklusive Medienbildung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK). In: Angela Tillmann, Marion Brüggemann und Sabine Eder (Hrsg.): Medienbildung für alle : Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt., S. 207-219. München: kopaed, 2019. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 55)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger und Anne Krichel: Digitales Erstlesen : Zum didaktischen Potenzial von Spiel- und Lern-Apps. In: kjl&m 71 (2019) 4, S. 29-34, 2019.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnne Steiner: Drama und Theater. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [221]-229. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnne C. Voorhoeve: Deutsche Geschichte, Neukölln, das Schreiben und 'Wir 7 vom Reuterkiez' – Ein Interview. In: Sabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche, S. 463-473. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnne Krichel: Transmedialität im (fast) textlosen Bilderbuch : Das Potenzial visueller Narration für einen literarästhetischen Deutschunterricht in der Grundschule am Beispiel von David Wiesners 'Herr Schnuffels' (2014). In: Petra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien, S. [167]-189. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnne Frenzke-Shim: Wikis, Hashtags, ePortfolios & Co. : Begabungsförderung mithilfe digitaler Medien. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 100-110. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnne Hilbert: Kreisförmiges Schreiben = kreisförmiges Denken? : Zeitwahrnehmung und Sprache im Science-Fiction-Film 'Arrival'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 55-59, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnne-Kathrin Orthey und Christian Schwarz: Berufsorientierung anhand von Imagefilmen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 34-39, 2018.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAnne Preuß: Anmerkungen zum Beitrag des Grafikers Gerhard Preuß zur Kinder- und Jugendliteratur der DDR. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [433]-443. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnne Steiner: 'Ein Bruch! Ein Bruch im alten Deich!' – Spuren des Dramas in Storms 'Der Schimmelreiter'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 1, S. 55-63, 2017.Detailseite
-
2016 | BuchAnica Betz, Linda Stark, Caroline Schuttkowski und Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite