Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
30 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller und Kirsten Boie: „Lesen Sie, lesen Sie, lesen Sie selbst!“. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 309, S. 59-60, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelNicole Masanek und Astrid Müller: Lesen fördern in Lesepatenschaften : Lesen im Dialog. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 309, S. 23-25, 2025.Detailseite
-
2025 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnna Hölzen und Astrid Müller: Wo steht das Verb im Nebensatz?. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 306, S. 27-35, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller: Höflich lügen : Not- und Schutzlügen aufspüren und ihre Funktion entdecken. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 34-41, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKristin Börjesson und Astrid Müller: Tempus: Wozu braucht man das? : Tempusformen bilden und ihre Funktion reflektieren. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 28-33, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller, Jessica Nowak und Damaris Nübling: Namen. In: Praxis Deutsch 49 (2023) 296, S. 4-11, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelNanna Fuhrhop und Astrid Müller: Flexion als Lerngegenstand. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 4-13, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKristin Börjesson und Astrid Müller: Tempus: Wozu braucht man das? : Tempusformen bilden und ihre Funktion reflektieren. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 28-33, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelNanna Fuhrhop und Astrid Müller: Flexion als Lehrgegenstand. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 4-[13], 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLinda Kunow und Astrid Müller: Würde das Deutsche ohne 'würde' auskommen? : Konjunktivformen in digitalen Textkorpora erkunden. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 56-59, 2022.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller und Melanie Bangel: Strukturorientiertes Rechtschreiblernen. Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Wortschreibung in Klasse 5 mit Blick auf schwache Lerner/-innen. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 29-49, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMelanie Bangel und Astrid Müller: Strukturorientiertes Rechtschreiblernen. Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Wortschreibung in Klasse 5 mit Blick auf schwache Lerner/-innen. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 29-49, 2018.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAstrid Müller: Interpunktionen interpretieren : Jirgls Roman 'Abschied von den Feinden'. In: Markus Engelns, Tilman Brand und Dieter Wrobel (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 227-234. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller: 'Der Schneider von Ulm' : Aus Niederlagen lernen. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 266, S. 16-[21], 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann und Astrid Müller: Gemeinsam lernen : Der Umgang mit Vielfalt im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 258, S. [4]-11, 2016.Detailseite
-
2013 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller: Dem Störtebeker-Schatz auf der Spur : Abenteuer und Wagnis in Uwe Timms 'Der Schatz auf Pagensand'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 222, S. 24-31, 2010.Detailseite