Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
300 Publikationen
-
2024 | BuchSascha Feuchert, Torsten Mergen und Christian Plien (Hrsg.): Der Deutschunterricht als Gedächtnisagentur : Didaktische Annäherungen an eine spezifische schulische Erinnerungskultur. Berlin: Metropol, 2024. (Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur; 15)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelChristian Swertz: Medienbildung und Tradierung von Medienkultur : Anmerkungen zur Nutzlosigkeit des Generationenbegriffs. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 122-131, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelChristian Richter: Verführung im System: Zur Wirkungsmacht der Programmierungen von Netflix & Co. : Medienpädagogische Implikationen im Kontext iner Kultur der Digitalität . In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 5, S. 13-21, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragChristian Schneider: "Gar nichts wollen": Zur mittelalterlichen Vorgeschichte einer Ethik und Poetik der Willensaufgabe in Michael Endes 'Die unendliche Geschichte'. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 77-105. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragChristian Von Zimmermann: Jeremias Gotthelf (1797-1854). In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 281-284. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Schöffmann und Christian Hoiß: Von Fliegen und Menschcen : Macht und Ohnmacht im Computerspiel 'The Plan'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 47-55, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelChristian Albrecht und Maren Conrad: Computerspielliteratur der Gegenwart : Zwischen Gaming Culture und Computerspielästhetik. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 32-43, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristian Schönfelder: Die Zukunft jetzt gestalten! : Beobachtungen aus der Jury-Arbeit bei 'NEUSTART KULTUR - Junges Publikum'. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 63-68, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristian Aspalter: Das Internet lesen : Überlegungen zu einer Lesedidaktik für das Internet. In: ide 46 (2022) 1, S. 44-55, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristian Sinn: Innovationsprojekt Lehre: Professionalität durch Sprache (ProSpra). In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 4 (2022) 2, S. , 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMiguel Zulaica y Mugica und Christian Leineweber: Die Choreografie des Souveränen : Sozialtechnologische Quantifizierungen des digitalen und die (an-)ästethik des Selbst. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 6, S. 156-170, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragChristian Dawidowski und Florian Eickmeyer: Die Konstruktion des Gegenstandes in der Literaturvermittlung. Am Beispiel der Islamdarstellung im Lesebuch des Kaiserreichs. In: Helen Lehndorf und Volker Pietsch (Hrsg.): Figuren, Räume, Perspektiven - (Re)Konstruktionen literar- und medienästhetischen Lernens, S. [139]-160. Berlin: Peter Lang, 2022. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; 46)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMaria Behre und Christian Fabritz: Unterwegs zu sich selbst in der Sprache. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 60-61, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristian Albert: Time to Talk : Mit Kurzreden auf die mündliche Abiturprüfung vorbereiten. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 40-47, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristian Albert: Neue Formen des Zuhörens und Sprechens erproben. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 10-11, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragChristian Benne: Hitler liest. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 217-[227]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristian Hoiß: Den Wald ernten : Zum narrativen Umgang mit Holz im fachintegrativen Deutschunterricht. In: ide 45 (2021) 2, S. 11-23, 2021.Detailseite
-
2021 | BuchAnke Christensen: Kai Bremer, Christian Dawidowski und Olav Krämer (Hrsg.): Jugenddramen Von Lutz Huebner und Sarah Nemitz - «Form Follows Function». Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2021. (Literarisches Leben heute; Bd. 8)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristian Filko: Mehrsprachigkeit im (Deutsch-)Unterricht: Realität, Herausforderung, Ziel(e)? Überlegungen aus einer Global Citizenship-Perspektive. In: ide 45 (2021) 4, S. 44-54, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristina Mahrhofer-Bernt, Eva Odersky, Christian Marquardt und Angelika Speck-Hamdan: Handschriften und Handschreiben in der Schule - Ein Forschungsbericht. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 51, S. 78-92, 2021.Detailseite