Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
308 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristine Plaimauer: Neue Systeme der Leistungsbeurteilung in einer 'Schule ohne Noten' : Praktische Fragen der Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldungen im Deutschunterricht. In: ide 30 (2006) 4, S. 79-90, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNorbert Clemens Baumgart: Die Bibel ein(sch)muggeln? Die Suche nach mythologischen, religiösen und theologischen Spuren in 'Harry Potter'-Romanen. In: Maik Philipp und Christine Garbe (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [73]-100. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Warum Lesförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss. Erkenntnisse der biographischen Leseforschung. In: Eva Gläser und Gitta Franke-Zöllmer (Hrsg.): Lesekompetenz fördern von Anfang an : Didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung, S. 24-35. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchChristine Pretzl: Sprache der Angst : Narrative Darstellung eines psychischen Phänomens in Kinder- und Jugendbüchern zum Holocaust. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2005. (Regensburger Beiträge zur Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft ; Reihe B/Untersuchungen; Bd. 91)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristine Sperlich: Bilderbuch und Illustration in der Kinder- und Jugendliteratur : Bericht über die Volkacher Frühjahrstagung vom 28. bis 29. April 2005. In: Volkacher Bote 25 (2005) 82, S. [1] - 9, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Ich liebe den Winter : Variationen zu einem besetzten Thema im Werk Zoran Drvenkars. In: 1001 Buch (2005) 4, S. 25 - 26, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristine Tresch: Das Eis schmilzt (noch) nicht : neue und klassische Nordpol-Abenteuer. In: 1001 Buch (2005) 4, S. 27 - 29, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristine Lötscher: Berge sind flüssig und konservieren die Zeit. In: 1001 Buch (2005) 4, S. 16 - 17, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Kein Zurück: Reisen ohne Wiederkehr : Über eine Reise-Literatur, die es eigentlich nicht geben kann. In: 1001 Buch (2005) 2, S. 9 - 11, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKristina Reich, Michael Kerber, Britta Müller, Christine Weigl, Andreas Von Hören, Claudia Werner und Günther Anfang: Medienpädagogische Projekte an Schulen. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 34-37, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragChristine Sperlich: Ein Abend bei Kerzenschein und Wein : Paul Maar - Verena Ballhaus - Sophie Härtling : 'Kreuz und Rüben, Kraut und quer...' Wie das 'Große Paul Maar-Buch' entstanden ist. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderbuch und Illustration in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 175-182. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2005. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 31)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragChristine Pretzl: Der Holocaust im Bilderbuch. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderbuch und Illustration in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 146-158. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2005. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 31)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragChristine Tresch und Andrea Bertschi-Kaufmann: Mediennutzung im Spannungsfeld von Buch und Multimedia: Rezeptionsbasis und Leseverhalten. In: Peter Sieber, Andrea Bertschi-Kaufmann und Wassilis Kassis (Hrsg.): Mediennutzung und Schriftlernen : Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation, S. 175 - 198. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelChristine Reinhardt: Kelsterbach - Die Bibliothek unter dem Schmetterlingsdach : Aufbau der integrierten Stadt- und Schulbibliothek. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 56 (2004) 2, S. 149-152, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelChristoph Kochhan und Christine Rutz: Jugendliche und das Lesen : Wahrnehmung und Akzeptanz von Büchern in der Medienkonkurrenz : Ergebnisse der Jugendstudie 2003 des Börsenverseins des Deutschen Buchhandels e.V.. In: JuLit 30 (2004) 2, S. 42-46, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchChristine Kretschmer: Kinderliteratur im Klassenzimmer : Leseförderung und literarisches Lernen. Berlin: Cornelsen, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragChristine Rettl: Schauen mit geschlossenen Augen : 'Herr Friedrich' und der Pädagoge und Autor Ernst A. Ekker. In: Gerda Fröhlich und Gunda Brüdermann (Hrsg.): Literatur und Musik in der Kinderkultur : 'Ernst A. Ekkers kinderliterarische Spurensuche, S. 119-123. Wien: Praesens, 2004. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 6)Detailseite
-
2004 | BuchHans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Christine Garbe und Bernhard Rank (Hrsg.): Die Nutzung des Internets durch Kinder : Eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 2004. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragChristine Tresch und Andrea Bertschi-Kaufmann: 'Cool, heute gingen wir wieder an den Computer!' : Interactive Books und ihre Effekte auf das Geschichtenverstehen und das Schreiben. In: Susanne Becker und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 74-86. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelChristine Garbe: Mädchen lesen ander(e)s : Nicht nur die Pisa-Studie belegt: Jungen und Mädchen haben ganz unterschiedliche Leseinteressen und Leseweisen. In: JuLit 29 (2003) 2, S. 14-29, 2003.Detailseite