Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
237 Publikationen
-
2008 | ZeitschriftenartikelAdrienne Hinze und Christoph Kochhan: Kinder- und Jugendliteratur: Chancen in unterschiedlichen Lebenswelten. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 67-72, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelChristoph Kühberger: Das österreichische Kompetenzmodell für die Politische Bildung. In: ide 32 (2008) 4, S. 32-35, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer und Christoph Brüning: Privatsphäre? : Schüler und soziale Netzwerke. In: Deutschunterricht 61 (2008) 6, S. 28-31, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchSilke Lahn und Jan Christoph Meister: Einführung in die Erzähltextanalyse. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragChristoph Bräuer und Bernhard Rank: Literarische Bildung durch literarische Erfahrung. In: Gerhard Härle und Bernhard Rank (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [63]-87. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKlaus Pecher: Kinderzeitschriften in der DDR - erziehungsstaatliche Okkupation der Kindheit. In: Klaus Pecher und Christoph Lüth (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 12-43. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKlaus Pecher: Die Begleitung der Schulreform in der Sowjetischen Besatzungszone durch die Kinderzeitschriften 'Schulpost' und 'ABC-Zeitung'. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 45-59. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragRené Börrnert: Ernst Thälmann als Erziehungsvorbild in der DDR: Vermittlung über Schulbuch, Kinderliteratur und Pionierzeitschrift in den 70/80er Jahren. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 60-89. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMareike Vorsatz: Unsere Heimat, die schöne - Agitation und Propaganda in der 'ABC-Zeitung'. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 90-120. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMarianne Lüdecke: Von Prinzen und Pionieren. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 121-137. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragDieter Wilkendorf: Was bleibt? : Die Kinderzeitschrift 'Fröhlich sein und singen - Frösi' im Erinnern und Nachdenken ihres Chefredakteurs. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 139-151. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSusanne Lost: Aktionen, Argumente, Agitprop - die 'Trommel' im Dialog mit ihren Lesern. In: Klaus Pecher und Christoph Lüth (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 152-169. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMark Lehmstedt: Dreck ist nicht mit Dreck zu bekämpfen oder: Die Digedags kommen in die Pioniergruppe Pfiffikus. In: Klaus Pecher und Christoph Lüth (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 170-178. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristine Lost: Kinderzeitschriften und -zeitungen der DDR : Zwischen verschiedenen Betrachtungsweisen. In: Klaus Pecher und Christoph Lüth (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 180-204. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMartin-Christoph Just: Harry Potter und die Nürnberger Prozesse : Mehrfach-Kodierung in Rowlings Romanen. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 39-47. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristoph Kühberger: Entschlüsseln von geheimen Botschaften : Zur De-Konstruktion von Sachbüchern in Geschichtsunterricht. In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 62-64, 2007.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMartin-Christoph Just: 'Harry Potter' - Ein postmodernes Kinderbuch!?. In: Christine Garbe und Maik Philipp (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [49]-71. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNikolaus Wandinger, Christoph Drexler und Teresa Peter: Harry Potter theologisch gelesen : Implizite Theologie als hermeneutisches Instrument zur Analyse aktueller Kinder- und Jugendliteratur. In: Inge Cevela (Hrsg.): Zumutungen : Lene Mayer-Skumanz und die religiöse Kinderliteratur, S. 321-336. Wien: Praesens, 2006. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 9)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Christoph Kern: Die Emotionsschleuder : Affektpotenzial und Affektfunktion im Erzählfilm. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 19-45. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragChristoph Schmitt: Die Märchenillustration : Bildnerische Reflexionen auf Märchen der Brüder Grimm. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderbuch und Illustration in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 68-92. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2005. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 31)Detailseite