Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
237 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristoph Bräuer: Auf Sinnsuche. Überlegungen zu Werner Grafs Modellierung der literarischen Rezeptionskompetenz. In: Lesezeichen 8 (2005) 16, S. [67] - 75, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragChristoph Klimmt: Die Nutzung von Computer- und Videospielen - aktives Spielen am Bildschirm. In: Patrick Rössler, Daniela Schlütz und Helmut Scherer (Hrsg.): Rezeptionsmodalitäten, S. [135] - 165. München: Verlag Reinhard Fischer, 2004. (Rezeptionsforschung; Bd.6)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragChristoph Schmitt: Märchen in Film und Fernsehen : Zur Tradierung von Volksdichtung im Bewegungsbild. In: Günter Lange (Hrsg.): Märchen - Märchenforschung - Märchendidaktik, S. 185 - 202. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd.2)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelChristoph Kochhan und Christine Rutz: Jugendliche und das Lesen : Wahrnehmung und Akzeptanz von Büchern in der Medienkonkurrenz : Ergebnisse der Jugendstudie 2003 des Börsenverseins des Deutschen Buchhandels e.V.. In: JuLit 30 (2004) 2, S. 42-46, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPeter Vorderer und Christoph Klimmt: Unterhaltung als unmittelbare Funktion des Lesens. In: Bettina Hurrelmann und Norbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : Ein Forschungsüberblick, S. 36 - 60. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMartin-Christoph Just: Ignorieren als literaturkritische Strategie : Enid Blyton im Spiegel von Literatur-Lexika. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2002/2003 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2002, S. [79]-99. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2003.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelChristoph Schmitz: Phantastisches Netzwerk : Für sein 'Visuelles Lexikon der Umwelt' wird der Wissenschaftsjournalist Bernd Schuh mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis der Sparte 'Sachbuch' ausgezeichnet. In: JuLit 28 (2002) 4, S. 19-21, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHubert Christoph Hladej: Die Elferwiese ist überall, sogar in Novi Sand. In: Sabine Fuchs und Peter Schneck (Hrsg.): Der vergessene Klassiker : Leben und Werk Karl Bruckners, S. [189]-191. Wien: Praesens, 2002. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 3)Detailseite
-
2002 | BuchUlf Abraham und Christoph Launer (Hrsg.): Weltwissen erlesen : literarisches Lernen im fächerverbindenden Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2002. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 7)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMartin-Christoph Just und Bernhard Rank: Forschungsliteratur zu Harry Potter. In: Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 126 - 140. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragChristoph Micklisch: Audiovisuelles Gestalten mit Multimedia. Ergebnisse und Anregungen im Kontext empirischer Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen. In: Jörg Steitz-Kallenbach und Jens Thiele (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 209 - 240. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelChristoph Schmitz: Verführung und Erkenntnis : Das anspruchsvolle Sachbuch für junge Leser. In: JuLit 28 (2002) 2, S. 16 - 21, 2002.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragChristoph Schmitt: Mündliches und mediales Erzählen. Klischees zum Phänomen filmischer Märchenbearbeitung. In: Kurt Franz und Walter Kahn (Hrsg.): Märchen - Kinder - Medien : Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang, S. 67 - 81. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 25)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragChristoph Schmitt und Dörthe Kri: Goldesel mit Gütesiegel. Die weltmarkterobernde Zeichentrickserie SimsalaGrimm auf dem Prüfstand. In: Walter Kahn und Kurt Franz (Hrsg.): Märchen - Kinder - Medien : Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang, S. 120 - 133. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 25)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragChristoph Launer: Heimat als Thema der Kinder- und Jugendliteratur. In: Kurt Franz, Franz-Josef Payrhuber und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung, S. 128 - 161. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragAlfred Clemens Baumgärtner und Christoph Launer: Abenteuerliteratur. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 415 - 444. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelChristoph Launer: Die Eigenart der Bildsprache : Vorstellungsbildende Verfahren im handlungs-und produktionsorientierten Unterricht - einige Beispiele aus der Hauptschule. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 154, S. 38-40, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelChristoph Launer: 'Also hör mal, Johann...' oder 'Kopf hoch, Mädele...' : Ein beinahe unziemliches Lese-Schreibmodell zu Goethes 'Willkommen und Abschied' im Unterricht der Hauptschule. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 156, S. 48-50, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Christoph Launer: Beantwortung und Bewertung kreativer schriftlicher Leistungen. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 155, S. 43-46, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelEike Hebecker, Christoph Bieber und Erik Meyer: Beyond Books. Beobachtungen zu Jugendkultur und Literatur vor der Jahrtausendwende. In: JuLit 25 (1999) 3, S. 3 - 13, 1999.Detailseite