Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
526 Publikationen
-
2008 | SammelwerksbeitragHelma Van Lierop-Debrauwer: The past in the present : About the novel ‚Vallen’ by Anne Provoost. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 307-316. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragVeljka Ruzicka-Kenfel: Kriegskindheit in der spanischen Kinder- und Jugendliteratur, Bürgerkrieg und Zensur. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 281-294. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHarald Bache-Wiig: Krieg und Kriegserfahrungen als Korrektiv für männlich-jugendliche Heldenträume. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 231-240. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKyung-Yun Kim: Krieg- und Nachkriegskindheit als Thema der ins Koreanische übersetzten Kinder- und Jugendliteratur : Zur Rezeption japanischer Kinder- und Jugendliteratur in Korea. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 505-516. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragTurgay Kurultay: Türkische Kinder- und Jugendliteratur im Spannungsfeld zwischen moderner Nationenbildung und ethnischen Identitäten. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 435-444. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHajna Stoyan: Die Darstellung der Kriegszeit in der ungarischen Kinderliteratur zwischen Realität und Märchenhaftigkeit. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 363-382. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragYael Darr: A Tale of Amendment : A Third Generation in New Holocaust Stories for Young Children written in Israel. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 397-416. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragDonald Haase: Fairy Tales, Hope, and the Culture of Defeat from the Postbellum American South to Postwar Germany. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 455-464. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragNuran Özyer: Krieg als Thema der türkischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 445-454. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragVolker Ladenthin: Über die Gegenwärtigkeit der Vergangenheit : Uri Olev – ein paradigmatischer Autor : Analysen zu seinem in deutscher Sprache veröffentlichten Werk. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): , S. 417-434. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragTaiji Azegami: Die japanischen Kinderliteraturschriftsteller um 1945 und die Auseinandersetzung Hisashi Yamanakas mit der eigenen Kriegskindheit. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 481-494. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragYoung-Eun Chang: Die Suche nach der verlorenen Kindheit im Krieg : Am Beispiel des koreanischen Kinder- und Jugendliteraten Jeong-Seang Kwon. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 495-504. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragVeronika Karnowski, Werner Wirth und Thilo Von Pape: Identitätsbildung bei der Aneignung neuer Kommunikationsdienste : Ergebnisse einer qualitativen Studie mit jugendlichen Mobiltelefon-Nutzern. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 21-38. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragBarbara Von Korff Schmising: Doppelte Adressiertheit im Bilderbuch : Warum eine Boa, die einen Elefanten verschluckt hat, wie ein Herrenhut aussieht. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 3-15. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Pallandt: Orhan Pamuk 'Die weiße Festung' : Vorschläge für den Deutschunterricht. In: ide 31 (2007) 2, S. 111-116, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelBarbara Von Korff Schmising: Reispapier & Tusche : Chen Jianghongs Werke wandern. In: Bulletin Jugend & Literatur 38 (2007) 11, S. 27, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnnegret Von Wedel-Wolf: Wie wird ein (Schul)buch zu 'meinem' Buch? : Das Interesse am Schulbuch und den Texten erhöht die Lesemotivation. In: Grundschule 38 (2006) 12, S. 18-22, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragCarlotta Von Maltzan: Literatur als Lebenshilfe? : Lutz von Dijks Roman 'Township Blues'. In: Eva Massingue und Annette Kliewer (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 186-197. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMaria Rutenfranz: 'Hannibal beniest es'. Aufstieg und Fall des antiken Feldherrn in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [41]-55. Peter Lang Verl., 2006. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelEva Von Jordan-Bonin und Hanke Sühl: 'Liest du schon oder suchst du noch aus?': Kinder wählen selbstständig Medien für ihre Schulbibliothek aus. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 1, S. 74-75, 2005.Detailseite