Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
102 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelJanek Stechel und Jan M. Boelmann: Erfahrungsbasiertes Lernen mit Computerspielen in formalen Bildungskontexten. In: ide 44 (2020) 2, S. 9-21, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelIrene Pieper und Dorothee Wieser: 'Wie ein Tiger im Regen ...' : Textprozeduren im Kontext der Interpretation poetischer Metaphorik. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 281, S. 50-58, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJan M. Boelmann und Florian Radvan: Editionswissenschaftliche Perspektiven auf Hörbücher : Desiderate qualitativer Empirie und ihre didaktischen Potenziale. In: Lea Grimm und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [267]-289. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDorotheé Steinbock und Jana Gamper: Wer ist bereit für die Regelklasse? : Diagnostische Potenziale und Grenzen des Deutschen Sprachdiploms (DSD I) am Übergang von der Vorbereitungs- in die Regelklasse. In: ide 44 (2020) 4, S. 86-97, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelNicola Döring und M. Rohangis Mohseni: Digitale interpersonale Gewalt und Aggression : Forschungsstand und medienpädagogische Herausforderungen. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 1, S. 14-23, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAndrea M. Kluxen: Populäre Geschichtskultur : Historische Narrative in Film und Fernsehen. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 4, S. 36-40, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann und Lisa König: »Es war einmal eine neue Welt ...« : Märchenerzählungen in virtuellen Realitäten. In: ide 51 (2020) 3, S. 65-76, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina M. Bock: Inklusion-Sprachdidaktisch : Überlegungen zu Begriff und Diskurs, Engführungen und Erweiterungen. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 28-43, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJan M. Boelmann: Kinder- und Jugendliteratur als Hörbuch : Kommerzialisierung auf Kosten des Anspruchs?. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [197]-216. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFrank M. Schneider und Annabell Halfmann: Digitales Wohlbefinden und Salutogenese. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 1, S. 20-27, 2019.Detailseite
-
2018 | BuchJan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragChristian Dawidowski: Fachgeschichte in der Literaturdidaktik : Ziele, Methoden, Desiderata. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [147]-162. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher und Johannes Wild: Lesen : Eine Schlüsselkompetenz im interdisziplinären Forschungsdiskurs. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [163]-184. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragDaniela A. Frickel: Textpassung : Theoretische und empirische Ansätze zur Ermittlung der Gegenstandsadäquanz von (literarischen) Texten zwischen 'Einfachheit' bzw. 'Verständlichkeit' und 'Komplexität'. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [185]-201. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragJan M. Boelmann: Literarisches Verstehen : Spuren einer Suchbewegung. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [203]-220. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnne Steiner: Drama und Theater. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [221]-229. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPetra Anders: Visuelle und digitale Medien. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [231]-249. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelLudwig M. Eichinger: Norm und Variation: »Überlegungen zum heutigen Deutsch«. In: ide 42 (2018) 4, S. 10-20, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDorothee Wieser und Iris Winkler: Was, wie viel, wozu? Zur Rolle und zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Lehramtsstudium. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 4, S. 401-418, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBianca Meise und Dorothee M. Meister: Digitale Transformation : Zum Einfluss der Digitalisierung auf die musikwissenschaftliche Editionsarbeit. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 6, S. 42-51, 2017.Detailseite