Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
129 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelElisabeth Allgäuer-Hackl und Ulrike Jessner: Mehrsprachigkeit und metalinguistische Kompetenzen. In: ide 43 (2019) 2, S. 90-102, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Erlaubt ist, was funktioniert : Kriterien für die Bewertung von Übersetzungen. In: JuLit 44 (2018) 2, S. 33-36, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragElisabeth Eggenberger: Schauplatz Schweiz : Verortete Geschichten von Turbenthal bis Meyrin. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 12-22. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Alles gut bei Gutzschhahn : Laudatio auf den Sonderpreisträger Gesamtwerk. In: JuLit 44 (2018) 4, S. 7-9, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelElisabeth Klecker: 'Zur Bildung ... eines in Standeswissenschaften, und Künsten wohl unterwiesenen und aufgeklärten Prinzen' : Phillip von Rottenbergs 'Institutio archiducalis Ferdinandea' (1769). In: libri liberorum 19 (2018) 50, S. [24]-36, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelElisabeth von Leon: Tapetenwechsel : ... wenn Jugendbuchstoff Leinwandmaterial wird. In: 1001 Buch (2018) 1, S. 30-32, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStephan Elspaß und Elisabeth Buchner: Varietäten und Normen im Unterricht : Warhnehmungen und Einstellungen von Lehrpersonen an österreichischen Schulen. In: ide 42 (2018) 4, S. 70-81, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelElisabeth Schabus-Kant: Ida Pfeiffer : Von Wien auf der Donau nach Konstantinopel sind es tausendreihundertzwanzig Seemeilen. In: ide 41 (2017) 2, S. 54-62, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelElisabeth Eggenberger: Future Fiction in uralter Erzählmanier: über eine aktuelle Jugendroman-Reihe. In: 1001 Buch (2017) 1, S. 72, 2017.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragElisabeth Rangosch-Schneck: Interkulturelle Zugänge zu Homo faber? : Thematisierung von Wertewelten und Alltagsnormen im Literaturunterricht: Ein Studienangebot. In: Holger Zimmermann und Ann Peyer (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften, S. [107]-124. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragElisabeth Berner: Ein Blick zurück: Die Sprache des Sports seit Friedrich Ludwig Jahn bis zum zweiten Weltkrieg – Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufe. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [157]-185. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Veränderte Formate : Das Sachbuch: Hin zu den Fuzzy Edges. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 62-67, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelElisabeth Jäcklein-Kreis: Buch auf, Handy an – los geht das Gewusel und Gewimmel. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 79-80, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelElisabeth Klaus und Ricarda Drüeke: 'Wir' und die 'Anderen' : Bilder von Geflüchteten in der österreichischen Printberichterstattung. In: TELEVIZION 29 (2016) 2, S. 21-23, 2016.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHeike Elisabeth Jüngst: Insekten im Kindersachbuch – Objekt und Subjekt. In: Petra Josting und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bonsels' Tierleben : Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien, S. 345-358. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragElisabeth Hollerweger: 'Wenn man Natur erleben will, dann muss man in der Zeit zurückreisen' : Der Zukunftsroman 'Somniavero'. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 185-203. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragElisabeth Klar: Transformation und Überschreibung: Sprache und Text in ihrer Beziehung zum Körper-Zeichen in den Comics von Alfred. In: Susanne Hochreiter und Ursula Klingenböck (Hrsg.): Bild ist Text ist Bild : Narration und Ästhetik in der Graphic Novel, S. 169-[189]. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite