Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
144 Publikationen
-
2007 | ZeitschriftenartikelCornelia Frank: Wie schön ist Panama tatsächlich? : Auf dem Weg zur Selbstevaluation. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 18-20, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelShalom M. Fisch [u.a]: Die 'Mommy Bar' : Wie Eltern und Vorschulkinder beim Fernsehen mehr miteinander reden. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 44-46, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelFrank Beckmann: Möglichkeiten und Grenzen des Kinderfernsehens. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 32-36, 2007.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelFrank Beckmann: Naturwissenschaftliche Phänomene und Sachthemen im Kinderkanal. In: Grundschule 38 (2006) 7/8, S. 18-20, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragUta M. Quasthoff und Sören Ohlhus: Genredifferenzen beim mündlichen und schriftlichen Erzählen im Grundschulalter. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 49 - 68. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelFrank Lukaszewski und Martin K.W. Schweer: (Neue) Medien, Vertrauen und die Bildung jugendkultureller Identitäten. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 5, S. 51 - 55, 2005.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragDirk Frank: Die Nachfahren der _Gegenkultur_. Die Geburt der _Tristess Royale_ aus dem Geiste der achtziger Jahre. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 218 - 233. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelFrank Schirrmacher: Ich will nicht die Welt verändern, ich will Geschichten erzählen : Heute wird er achtzig Jahre alt: Ein Gespräch mit Otfried Preußler über den Räuber Hotzenplotz, Bratwurst und Sauerkraut, den Krieg und das Schreiben von Kinderbüchern. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2003) Nr. 243, S. 36 - 36, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragFrank Vohle und Gabi Reinmann-Rothmeier: Pädagogisch- psychologische Ideen für die Repräsentation und Kommunikation von Wissen im Netz - ein narrativer Ansatz. In: Hans Dieter Huber, Michael Scheibel und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 337 - 361. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelFrank Beckmann: 'Ich hab noch eine Frage: Wird es Krieg geben?' : Die Ereignisse des 11. September im KI.KA. In: merz : medien + erziehung 46 (2002) 1, S. 26-27, 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragThomas M. Scheerer: Intellektuelles Rumoren. Jorge Luis Borges: Arte póetica. In: Klaus Metzger und Christine Köppert (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 139 - 148. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragPeter R. Frank: Die 'Gesellschaft für Buchforschung in Österreich. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [141]-142. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelDirk Frank: Der Möglichkeitenroman als Hyperfiction. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 31 - 43, 2001.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelDirk Frank: Talking about my generation : Generationskonstrukte in der zeitgenössischen Pop-Literatur. In: Der Deutschunterricht 52 (2000) 5, S. 69 - 85, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragFrank Schüre: Leere lehren. Zum Unerklärlichen von Bildung. In: Jochen Bauer (Hrsg.): Schnittmengen ästhetischer Bildung : zwischen Künsten Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik, S. 177 - 182. München: KoPäd-Verl., 2000. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragFrank Schüre: Leere lehren. Zum Unerklärlichen von Bildung. In: Susanne Eigenmann, Jochen Bauer und Cord Lappe (Hrsg.): Schnittmengen ästhetischer Bildung, S. 177 - 182. München: kopaed, 2000.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragFrank Pütz: Hintertreppenromancier oder Großmystiker? : Karl May und seine Kolportageromane. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 143 - 162. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelFrank Schenke: Die Kinder mit dem gelben Stern - Schilderungen von Kindheit in den Texten Jurek Beckers. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 1, S. 14 - 26, 1997.Detailseite