Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
11 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelChristine Ott: Bildung in der digitalen Welt: Rückwirkungen generativer künstlicher Intelligenzen auf den Deutschunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 382-392, 2023.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristine Ott und Stefan Tomasek: Die 'âventiure' zur Kapitelüberschrift degradiert? Eine Potentialanalyse zur epochenvernetzenden unterrichtlichen Behandlung von Nils Mohls 'Stadtrandritter'. In: Andrea Sieber und Karla Müller (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 149-181. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristine Ott: 'Für Mädchen' und 'für Jungs' : Sprachreflexion und Medienkritik am Beispiel von Gender-Marketing. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 26-31, 2018.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMatthias Ott: 'Sind Lexikone nicht ein bisschen altmodisch?' : Von technischen Fortschritten und pädagogischen Rückschritten in Paul Maars 'Der Galimat und ich'. In: Andreas Wicke und Nikola Roßbach (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 169-184. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristine Ott: Literarisches Dorfleben in Maienfeld oder Wie Heidi lebte : Inszenierte Kinderbuch-Welten in der Erlebnisgesellschaft. In: kjl&m 69 (2017) 3, S. 14-22, 2017.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGesa Siebert-Ott: Mehrsprachigkeit als Bildungsressource und die Sozialisationsrolle von Kinderliteratur. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 9-13, 2011.Detailseite
-
2000 | BuchMargarete Ott: Schreiben in der Sekundarstufe I : differenzierte Wahrnehmung und gezielte Förderung von Schreibkompetenzen. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGesa Siebert-Ott: Elitebilingualismus und Konfliktzweisprachigkeit (folk bilingualism). Über den Umgang mit Problemen und Chancen von Mehrsprachigkeit auch in der Lehrerausbildung. In: Norbert Griesmayer und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Jenseits von Babylon : Wege zu einer interkulturellen Deutschdidaktik, S. 89 - 105. Innsbruck [u.a.]: Studien-Verl., 2000. (ide-extra; Bd. 7)Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragElisabeth Ott: Geschichte in jugendlichen Lebenswelten. Überlegungen, Denkanstöße und Fragen zur historischen Belletristik für Jugendliche heute. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Jugendkultur im Adoleszenzroman. Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre zwischen Moderne und Postmoderne, S. 131 - 138. Weinheim; München: Jventa, 1994.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragElisabeth Ott: Zwischen Ästhetik und Didaktik : Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht der 50er und 60er Jahre. In: Joachim S. Hohmann (Hrsg.): Deutschunterricht zwischen Bildungsnot und Bildungskrise, S. 126 - 140. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1985 | BuchElisabeth Ott: Historische Romane für Kinder und Jugendliche. Die römische Geschichte und die Französische Revolution im Spiegel der historischen Kinder- und Jugendliteratur der Jahre 1960-1983. Frankfurt: Haag u. Herchen, 1985. (Studien zur Kinder- und Jugendmedienforschung)Detailseite