Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
107 Publikationen
-
2005 | SammelwerksbeitragHeidi Strobel: Über die Liebe eines Staates zu seinen Kindern. Kindheitsbilder in der Kinderliteratur der DDR. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 86-102. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKarin Richter und Burkhard Fuchs: Kindheitsbilder in der aktuellen Kinderliteratur - Widerspiegelung realer kindlicher Lebenswelten und 'phantastische' Gegenentwürfe. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 115-130. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragIrmgard Nickel-Bacon: Trennungs- und Patchwork-Familien. Neue Beziehungsmuster in der aktuellen Kinderliteratur. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 131-142. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Dem Kind gemäß? Wenn Texte und Bilder für Kinder das Erzählen dekonstruieren. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 143-152. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHauke Lange-Fuchs und Vera Hütte: Das Kinderbild im skandinavischen Film. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 153-163. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz und Bettina Eggers: Zur Rezeption moderner Kinder- und Jugendliteratur in der Schule: Kirsten Boie: 'Ich ganz cool' in der 7. Klasse eines Gymnasiums und der 9. Klasse einer Hauptschule. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 181-194. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKathrin Waldt: Moderne Kinderfiguren im phantastischen Kinderroman - exemplarisch dargestellt an 'Emma und der Blaue Dschinn' von Cornelia Funke. Ein Literaturprojekt in einer 3. Klasse. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 195-204. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSabine Hartmann: Das Kindheitsbild in 'Angstmän' von Hartmut el Kurdi. Unterrichtseinheit in einer 5. Hauptschulklasse. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 205-213. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMelanie Wigbers: Allein auf dem Weg zu den anderen. Ursula Wölfels Kinderbuchklassiker 'Der rote Rächer' im Unterricht einer Klasse 6 der Schule für Lernhilfe. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 214-222. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragDieter Schulze und Kirsten Kasfeld-Grotjahn: 'Fanny Flammenlöscher und die Drachenkönigin'. Fantasylektüre in einer 6. Hauptschulklasse. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 223-228. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGudrun Stenzel: Jugendliche Erlöser - Religiöse Themen, Stoffe und Motive in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Jürgen Heumann (Hrsg.): Über Gott und die Welt : Religion, Sinn und Werte im Kinder- und Jugendbuch, S. 177-199. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Religion in der Öffentlichkeit; Bd. 8)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGudrun Stenzel: Unerfüllte Wünsche? : Die Bilderbücher von Tom-Seidmann-Freud. In: Walter Faehnders und Petra Josting (Hrsg.): 'Laboratorium Vielseitigkeit' : Zur Literatur der Weimarer Republik, S. [447]-468. Bielefeld: Aisthesis Verl., 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Kindheitsbilder in der jüdischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 103-114. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien)Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMatthias Duderstadt: Sammeln, Forschen, Spielen. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 208 - 222. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Der Stern der Cherokee - die Autobiographie eines Indianers, der keiner war. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 196 - 207. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMette Börder: Auditive Sachliteratur in Deutschunterricht und im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel des Themas das Meer und seine Bewohner. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 187 - 195. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWaltraud Bagge: Sachbücher in der Grundschule - Ein Bericht aus der Praxis. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 179 - 186. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragGondel Steinhoff: Sachliteratur im Internet und auf CD-ROM. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 167 - 178. Weinheim: Juventa, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragSigrid Thielking: Vom Lehrgang der Natur oder Sachfachlich narratives Lernen verstehen: Rousseaus botanische Lehrbriefe an Madeleine Delessert. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 154 - 166. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite