Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
107 Publikationen
-
2002 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: Detektive im Bilderbuch : Am Beispiel Chatterton. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 70 - 81. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragElisabeth Lutz-Kopp: Emil und die Detektive - Ein Klassiker und seine Verfilmungen. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 82 - 96. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Crime Fiction im kinderliterarischen Comic: eine aktuelle Bestandsaufnahme. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 97 - 106. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHorst Heidtmann: Krimi-Hörspielserien sind Kult : eine Marktübersicht. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 107 - 117. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMarlies Umlauft: Krimiabenteuer im Fernsehen - zum Beispiel Die Pfefferkörner. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 118 - 134. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Hypermediale Detektivgeschichten : Angebot - Analyse - Rezeption. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 135 - 145. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch und Isolde Eberhard: Rechtsextremismus als Thema eines Kriminalromans. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 146 - 153. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragReinhold Lüthen: Der aus den Docks - Ein Kriminalroman als Klassenlektüre in einer 7. Klasse eines Gymnasiums. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 154 - 158. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelGudrun Stenzel: Arbeiten und Leben - Arbeitswelt als Thema von Kinder- und Jugendliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 2, S. 116 - 122, 2002.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelGudrun Stenzel: Jugendliche, junge Erwachsene und Jugendliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 1, S. 6-14, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelGudrun Stenzel: Von Menschen und Maschinen : Der Kinder- und Jugendliteraturautor Reinhold Ziegler. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 1, S. 38-42, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchGudrun Stenzel: Faszination Fantasy: Realitätsflucht oder Spiel mit kreativem Potential?. Wien: Stube (Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur), 2001.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGudrun Stenzel: Medienkompetenz : Zu einem populären Schlagwort. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 5-15. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragMarianne Demmer und Martina Schmerr: Multimedia an Schulen zwischen Politik und Pädagogik. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 16-33. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragRena Kahle und Eggert Holling: Neue Technologien und Medien als Bildungsgegenstand : Defizite in der Weiterbildung. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 34-48. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Sehenlernen im Fluss der Bilder : Zur Wiederentdeckung des Einzelbildes. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 49-59. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGeralde Schmidt-Dumont: Einfluß der Neuen Medien auf Text-Bild-Bücher der Jugendliteratur und Überlegungen zu einem medienintegrativen Text-Bild-Unterricht. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 60-72. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragMadeleine Braunagel: Medienpädagogik in der Sonderpädagogik. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 83-96. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGünter Thiele: Schulische Medienbildung und Produktive Medienarbeit : Einige Einschätzungen und Erfahrungen. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 97-107. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragStefan Moll: Telelernen an der Hochschule. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 108-118. Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite