Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragKatrin Bender: Buddenbrocks - Verfall einer Familie : Welterfolg mit Verzögerung. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 163 - 175. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragImke Harjes: Im Westen nichts Neues : Bestseller und politischer Skandal. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 176 - 188. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAndreas C. Bimmer: Taschenbücher der Nachkriegszeit : Vorläufer und Entwicklungstendenzen. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 189 - 200. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAnke Muth: Balsam für die Seele : der Kitschroman Kleine Mutti. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 201 - 216. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans-Friedrich Foltin und Florian Mundhenke: Jerry Cotton und Perry Rhodan : zwei Dauerbrenner. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 217 - 230. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRobert Kiefner: Comics : Meisterstücke der sequentiellen Kunst?. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 231 - 246. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeidemarie Eckhardt: Das Hörbuch : mehr als Lektüreersatz. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 247 - 256. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragTanja Zobeley: Links oder Linearität : Literatur im Internet. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 257 - 268. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAnke Oldewage: SoftBook, Rocket eBook und Everybook : elektronische Bücher auf dem Vormarsch?. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 269 - 278. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAnke Oldewage und Hans-Friedrich Foltin: Lesekultur heute und morgen : Fakten und Perspektiven. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 279 - 287. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Das Erwachsene in der Kinderliteratur. Einige Überlegungen zur Beurteilung literarischer Texte für Kinder. In: JuLit 25 (1999) 3, S. 47 - 53, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Erfahrungen aus dem Bremer Zertifikatsstudium Informationstechnische Grundbildung für Lehramtsstudenten und die Bedeutung der Informationstechnik für die Deutschlehrerausbildung. In: Hans Dieter Erlinger und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 57 - 96. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt und Hermann Flau: Medienerziehung statt Informationstechnischer Grundbildung? Warum die Informationstechnische Grundbildung nicht in der Medien-Kompetenz aufgehen kann. In: Hans Dieter Erlinger und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 55 - -. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragWolfgang Gast: Bonner Runde: Medienpädagogik im Fach Deutsch. Theorie und Praxis der Lehrenden in Schule und Hochschule. Eine kleine Empirie. In: Gudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 35 - 54. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKarl W. Bauer: Film gucken! Zur Auseinandersetzung mit Medien in der GrundschullehrerInnen-Ausbildung - Am Beispiel eines kurzen Cartoons. In: Hans Dieter Erlinger und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 15 - 34. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | BuchGudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHermann Flau: Medienwissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudiengang Deutsch an der Universität Bremen und Bemühungen zur Errichtung eines Kerncurriculums Medien im Lehramtsfach Deutsch. In: Gudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 97 - 111. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGerhard Lippert: Medienpädagogik in der Lehrerfort- und Weiterbildung. Befunde und Planungen in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen/Donau (Bayern). In: Hans Dieter Erlinger und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 113 - 128. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Medienerziehung im Deutschunterricht und hochschulcurriculare Konsequenzen. In: Gudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 155 - 166. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragArmin Schlienger: Medienpädagogik für eine auf das Lernen ausgerichtete Schule. In: Gudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 129 - 154. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite