Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
86 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragHeike Elisabeth Jüngst: Sachcomics für Kinder : Erscheinungsformen, Themen und Strukturen. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2011/2012 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2011, S. [75]-86. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragHeike M. Buhl: Perspektiven übernehmen : Textverstehen verbessern. In: Anja Pompe (Hrsg.): Literarisches Lernen im Anfangsunterricht : Theoretische Reflexionen - Empirische Befunde - Unterrichtspraktische Entwürfe, S. 122-135. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Bruno Bettelheim: 'Kinder brauchen Märchen'. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 8-9, 2012.Detailseite
-
2010 | BuchHeike Dierckx: Literatur als Weg zum Fremden : Der Beitrag belletristischer Texte zu interkultureller Kompetenz am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur über Südamerika. Marburg: Tectum, 2010. (Reihe Pädagogik; Bd. 22)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Qualität kommt von Qual : Sachbuchpreis für Christian Nürnberger. In: JuLit 36 (2010) 4, S. 35-37, 2010.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBirgit Reißig und Heike Großkurth: Geschlechterdimensionen im Übergang von der Schule in den Beruf. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 115-128. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHeike Henniger: Spuren legen - Spuren hinterlassen. In: Kurt Franz und Astrid Koopmann (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 229- 246. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeike Schwering: ALKLA oder was?! : Kinder und ihre neue (Medien-)Sprache. In: Grundschule 40 (2008) 2, S. 44, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHeike Deckert-Peaceman: Jüdisches Kinderleben im Zeichen des Holocaust in Bilderbuch und Kinderbuch : Aspekte der Vermittlung eines schwierigen Themas. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 179-196. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHeike Schwering: Was machen die Jungs? : Der Versuch, mit jemandem über ein Thema zu reden, der nicht in Themen-Dimensionen denkt : Ein Interview. In: JuLit 33 (2007) 1, S. 33-37, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHeike Wirthwein: Kindische Eltern, erwachsene Kinder : Die Kurzgeschichte 'Mein erster Achttausender' von Malin Schwerdtfeger aus ihrem Debütband 'Leichte Mädchen'. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 206, S. 48-[53], 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHeike Sistig: Die Sendung mit dem Elefanten : Ein neues Sendungskonzept für Vorschulkinder. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 50, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Harte Arbeit : Ein paar Fragen an den Comic-Zeichner Peter Mrozek. In: Bulletin Jugend & Literatur 38 (2007) 11, S. 17-18, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Manga-Tsunami : Ein Blick auf das immer noch sehr populäre Genre. In: Bulletin Jugend & Literatur 38 (2007) 11, S. 18-20, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Eine Sache des Erfolgs. In: Bulletin Jugend & Literatur 38 (2007) 11, S. 21-23, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Wissen aus der Sprechblase : Sachcomics. In: Bulletin Jugend & Literatur 38 (2007) 11, S. 13-16, 2007.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHeike Brandt: 'Ich glaube, es war dein Bruder!'. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Berliner Kindheit im zwanzigsten Jahrhundert, S. 92-98. Berlin: Gutendruck, 2006.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSigrid Blömeke, Heike Schaumburg und Sebastian Hacke: Meine Mutter schimpft ja, wenn ich ins Chatten reingehe. Theoretische Grundlagen und erste Eindrücke aus einem Forschungsprojekt zur Medienaneignung im Alltag deutscher und türkischer Jugendlicher. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 64 - 74, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHeike Deckert-Peaceman: Stories über den Holocaust. Über das Verhältnis zwischen kulturellem und unterrichtlichem Narrativ. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [211]-227. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelHeike Lander: Leseförderung durch Öffentliche Bibliotheken und Schulen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 56 (2004) 1, S. 68-71, 2004.Detailseite