Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
86 Publikationen
-
2004 | BuchIrene Pieper, Heike Wirthwein, Steffen Volz und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Lesesozialisation in schriftfernen Lebenswelten : Lektüre und Mediengebrauch von HauptschülerInnen. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite
-
2004 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelHeike Wehren-Zessin: If you are thinking about suicide... : norway.today von Igor Bauersima. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 181, S. [51] - 58, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragHeike Wirthwein: Bücher hatten uns vorher nicht so interessiert : Die Vorbildwirkung von Lehrenden als Lesende. In: Imbke Behnken, Ekkehard Sander, Cornelia Rosebrock, Achim Barsch und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Lesen + Schreiben, S. 70 - 71. Seelze: Friedrich Verlag, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragIrene Pieper und Heike Wirthwein: Ich bin kein Typ, der gern liest : Werdegänge von Nicht-Lesern. In: Bettina Hurrelmann, Achim Barsch, Cornelia Rosebrock, Ekkehard Sander und Imbke Behnken (Hrsg.): Lesen + Schreiben, S. 18 - 21. Seelze: Friedrich Verlag, 2003.Detailseite
-
2002 | BuchHeike Frick (Hrsg.): Rettet die Kinder! : Kinderliteratur und kulturelle Erneuerung in China, 1902 - 1946. Hamburg [u.a.]: LIT Verlag, 2002. (Berliner China-Studien; Band 37)Detailseite
-
2002 | BuchHeike Deckert-Peaceman: Holocaust als Thema für Grundschulkinder? : Ethnographische Feldforschung zur Holocaust Education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 2002. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Bd. 862)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHeike Bürger-Ellermann und Waltraud Bagge: 'Es ist nichts, nur Papier .... In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 73-82. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeike Witting: Nisse beim Friseur : ein Unterrichtsvorschlag. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 8 - 9. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragHeike Schultz: Alle Macht der Unvernunft : Pippi Langstrumpf: die pure Kraft des Unsinns. In: Holger Jenrich (Hrsg.): Freunde fürs Leben : von Asterix bis Zorro: Gefährten, Helden, Kultfiguren, S. 97 - 100. Essen: Klartext, 1996.Detailseite
-
1995 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelHeike Kraft: Bilderbücher und Illustratoren : vom Markt und seinen Trends. In: Fundevogel (1994) 110, S. 5 - 27, 1994.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelHeike Kraft: Fast wie im richtigen Märchen : zur Situation und - möglichen - Zukunft des Kinderhörspiels. In: Fundevogel (1992) 98, S. 8 - 9, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelHeike Witting: Kinder als Leser. Probleme bei der Auswahl kinderliterarischer Texte. In: Deutschunterricht 45 (1992) 9, S. 425 - 429, 1992.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelHeike Kraft: Harmonie am Nierentisch : die Kinder - Medien - Welt in den 50er Jahren. In: Fundevogel (1991) 92, S. 8 - 12, 1991.Detailseite
-
1989 | BuchHeike Brandt: Der Tod gehört zum Leben : Kinder- und Jugendbücher zum Thema Sterben. Berlin: Pädagogisches Zentrum, 1989.Detailseite