Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
18 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelIsabel Pin: Folgst du mir noch? : Illustration von der Pappe bis zum Sachbuch. In: JuLit 50 (2024) 1, S. 5-[11], 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelIsabel Zins: Extensives Hören : EIne Methode zur Föderung des selbst gesteuerten Hörens. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 303, S. 25-29, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelIsabel Zins: Sprachen-Tube, Poetry-Slam und ein Klassenroman : Zur Bedeutung und praktischen Umsetzung von mehrsprachigen Unterrichtskonzepten in der Sekundarstufe II als Verhandlung von sprachllicher Zugehörigkeit. In: ide 47 (2023) 4, S. 117-126, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelIsabel Abedi und Christoph Jantzen: 'kurz gefragt' : Interview mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Isabel Abedi. In: kjl&m 75 (2023) 4, S. 48-50, 2023.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIsabel Klotz: Offene Geschichte : Digitale Lernplattformen für historische Bildung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 89, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIsabel Klotz: Didab : Die erste Lernplattform für Menschen mit Behinderung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 86-87, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelWendy-Isabel Zelling: Die Adoleszenz in Videospielen : Am Beispiel von Dontnod Entertainments 'Life Is Strange'. In: ide 44 (2020) 2, S. 33-44, 2020.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragLarissa Brands und Isabel Venne: Social Media - Musik-Apps in inklusiven Kontexten : 'Durchblick im Netz': ein inklusives, medienpädagogisches Projekt zur risikoarmen Teilhabe. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 63-72. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelScarlet Siebert, Nicole Najemnik und Isabel Zorn: Digitale Medien in der Frühpädagogik: Zwischen Ermöglichung und Verhinderung von Teilhabe bei Aktivitäten mit Tablets. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 6, S. 89-101, 2018.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragIsabel Zorn: Wie viel 'App-Lenkung' verträgt die digitalisierte Gesellschaft? : Herausforderungen digitaler Datenerhebungen für die Medienbildung. In: Sabine Eder, Angela Tillmann und Claudia Mikat (Hrsg.): Software takes command : Herausforderungen der 'Datafizierung' für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis, S. 19-33. München: kopaed, 2017. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 53)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKatrin Isabel Hofele: Literarisches Lernen. In: Anja Pompe (Hrsg.): Deutsch inklusiv : Gemeinsam lernen in der Grundschule, S. [170]-182. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragIsabel dos Santos: Aschenputtel in Afrika : Exotismus, Klischee und das (inter-)kulturelle Potenzial von Märchen im Märchenseminar. In: Claudia Brinker-von der Heyde, Annekatrin Inder, Holger Ehrhardt und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [649]-658. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragIsabel Hernández: Bearbeitungen, Neuschreibungen und Übersetzungen - Die Märchen der Brüder Grimm im Verlag Calleja. In: Holger Ehrhardt, Hans-Heino Ewers, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [891]-902. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragIsabel Zorn: Medienkompetenz und Medienbildung mit Fokus auf Digitale Medien. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 175- 209. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelIsabel Rodde: Herausforderung auf der Berlinale. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 70-73, 2005.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelIsabel Katrin Weber: Die Teletubbies im Internet : Von der Vorschul-TV-Serie zum Spiel- und Lernangebot im www. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2003) 1, S. 8 - 15, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragAndrea Frey, Christine Garbe und Isabel Hampp: (Nicht) Alles dreht sich um Harry... oder: Was fasziniert Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Welt des Harry Potter?. In: Jens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 125 - 146. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragIsabel Kamber: Die französichen Fortsetzungen von Johanna Spyris Heidi- Romanen: Wertvorstellungen und Wertvermittlung in Charles Trittens Heidi grandit und Heidi jeune fille. In: Heidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, S. 131 - 157. Bern: Lang, 1998.Detailseite