Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
186 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragBrigit Dankert: Mehr oder weniger : Weitsicht und Einsicht Kirsten Boies in fiktionalen Selbstzeugnissen ihrer Kinder- und Jugendbücher 1985 bis 2022. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 20-38. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | BuchInger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJudith Kircher und Jan Bönisch: Rechtliche Herausforderungen bei der Nutzung von KI in der Musik- und Medienwelt. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 38-41, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelJan Theurl und Werner Wintersteiner: Friedensbildung im Deutschunterricht : Eine Auswahlbiblographie . In: ide 48 (2024) 4, S. 124-135, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan Budňák: Bethlehem, Auflösung, Einverleibung. Überlegungen zum literarischen Produktionsraum Brünn vor und um 1900. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 2, S. 187-197, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan-Noël Thon: Alles literarisch? : Zur ästhetischen Komplexität gegenwärtiger Computerspiele. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 24-33, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann: Lernförderliche Aspekte von Computerspielen im Unterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 2-10, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann und Lisa König: 'Storyteller' als Puzzlegame : Spielend Handlungslogik verstehen in jüngeren Klassenstufen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 14-18, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan-Niklas Meier: 'Monument Valley': Surreale Puzzles meistern : EIn barrierearmes Adventurespiel ab Klasse 4. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 19-23, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann und Lisa König: Mit interaktiven Narrationen zur literarischen Kompetenz – Was Computerspiele für den Literaturunterricht leisten können. In: leseforum.ch (2022) 3, S. 1-20, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan Standke: Literarische Strahlkraft : Themen und Erzählweisen aktueller Jugendliteratur. In: JuLit 47 (2021) 1, S. 30-38, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragCornelia Rémi: Chaoskettenreaktionen : Zur Poetik der Eskalation in Andreas Steinhöfels 'Dirk und ich'. In: Dieter Wrobel und Jan Standke (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Texte - Analysen - didaktische Potentiale, S. [23]-45. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2021. (Beiträge zur Didaktik der deutschen Gegenwartsliteratur; Bd. 6)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan Standke: Böse Technologien : Technologische Singularität in Karl Olsbergs dystopischen Jugendroman 'Boy in a White Room' (2017). In: kjl&m 73 (2021) 4, S. 60-67, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan-René Schluchter und Björn Maurer: MedienBildung für nachhaltige Enwickung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 7-11, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan-Willem Bult: WADADA News for Kids : Ein Gespräch mit Jan-Willem Bult. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 35-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan Standke: Liebesarten - Einführung in das Heft. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 2-7, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan Standke und Elvira Topalović: Erzählen lassen: Resonanzen der Krise in Sprache(n), Literatur(en) und Medien. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 109-115, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan Standke, Dita Zipfel und Elvira Topalović: »So was Verrücktes!« : Im Gespräch mit der Schriftstellerin Dita Zipfel. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 186-191, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJan-Oliver Decker: 'Âventiure' und Initiation. Zur Funktion eines Erzählmodells in Michael Endes 'Jim Knopf' und 'Die unendliche Geschichte' sowie ihrer Adaptionsgeschichte. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 41-72. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJan Kieniewicz und Jerzy Axer: The 'Wobo's' Itinerary: There and Back Again. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 401-418. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite