Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
186 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragFlorian Duda: Frag Anne : Eine interaktive Form der Auseinandersetzung mit dem Tagebuch der Anne Frank . In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 166-181. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAndrea Hübener: Der Brief als materielles Objekt aus fachwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 303-329. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragSusan Kreller: Zählen bitte. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 226-230. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMichael Stierstorfer: Effekthaschende Text-Bild-Hybride als pseudoauthentische Tagebucheinträge für Lesemuffel oder hochwertige und innovative Gesamtkunstwerke? : 'Das Papierklavier', 'Fanny Cloutier' und 'Lotta-Leben' und deren Potenziale für das literarische Lernen im Deutschunterricht . In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 89-107. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragKathrin Heintz: "Es ist alles andere als perfekt hier.“ : Elisabeth Steinkellners und Anna Gusellas multimodaler Tagebuchroman 'Papierklavier' und sein didaktisches Potenzial. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 108-126. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragRaila Karst: Die Stimmen der Kinder : Das „Archiv für Kindertexte Eva Maria Kohl“ als interdisziplinäre Forschungsstelle der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 73-88. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragNicole Masanek: Elizabeth Acevedo: 'Poet X' : Von der Macht der Poesie und dem langsamen Ankommen in der Welt der eigenen Sprache. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 143-164. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJana Mikota: „Weil ich unbedingt leben, weil ich nicht sterben will!“ : Die Shoah in Tagebüchern von Kindern und Jugendlichen. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 127-142. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAnna Zamolska: „Eli, Eli, lama asabtani! Man würde am liebsten nicht mehr leben!“ : Die Tagebücher von Astrid Lindgren und Lucy Maud Montgomery. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 39-48. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAlexandra Ritter: Ich - du - wir : Selbstzeugnisse zu Natur- und Umweltschutz im Bilder- und Sachbilderbuch. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 50-72. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragBrigit Dankert: Mehr oder weniger : Weitsicht und Einsicht Kirsten Boies in fiktionalen Selbstzeugnissen ihrer Kinder- und Jugendbücher 1985 bis 2022. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 20-38. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | BuchInger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJudith Kircher und Jan Bönisch: Rechtliche Herausforderungen bei der Nutzung von KI in der Musik- und Medienwelt. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 38-41, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelJan Theurl und Werner Wintersteiner: Friedensbildung im Deutschunterricht : Eine Auswahlbiblographie . In: ide 48 (2024) 4, S. 124-135, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan Budňák: Bethlehem, Auflösung, Einverleibung. Überlegungen zum literarischen Produktionsraum Brünn vor und um 1900. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 2, S. 187-197, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan-Noël Thon: Alles literarisch? : Zur ästhetischen Komplexität gegenwärtiger Computerspiele. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 24-33, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann: Lernförderliche Aspekte von Computerspielen im Unterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 2-10, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann und Lisa König: 'Storyteller' als Puzzlegame : Spielend Handlungslogik verstehen in jüngeren Klassenstufen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 14-18, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan-Niklas Meier: 'Monument Valley': Surreale Puzzles meistern : EIn barrierearmes Adventurespiel ab Klasse 4. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 19-23, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann und Lisa König: Mit interaktiven Narrationen zur literarischen Kompetenz – Was Computerspiele für den Literaturunterricht leisten können. In: leseforum.ch (2022) 3, S. 1-20, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar