Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
172 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragMaria Reinhardt: Lese-Einstieg über das Spin-Off : Erstlesereihen zu beliebten Serienuniversen von Kirsten Boie, Margit Auer und Enid Blyton. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 95-114. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAlexandra Ritter und Michael Ritter: Lesen digital : Zugänge zur literarischen Schriftkultur im App-Format. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 115-130. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJana Mikota und Nadine J. Schmidt: Ästhetisch ambitionierte Text-Bild-Relationen in aktueller Erstleseliteratur. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 73-94. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJana Mikota: »Es war einmal 1975« - Von Interkulturellen Begegnungen, brüchigen und resilenten Kindheiten im Werk von Christian Duda und Martina Wildner. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [325]-339. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Von jugendbewegten Mädchen. Von Wanderungen und Wandervögeln in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Julia Benner, Maria Becker und Judith Wassiltschenko (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 171-184. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Sherlock Holmes, Miss Marple und Mma Ramotswe : Intertextualität in Kriminalromanen für Kinder und ihre Chancen für den Literaturunterricht. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 178-190. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Ich bin überhaupt nicht müde. Sondern auf einnmal wie befreit.' : Benjamin Tientis 'Unterwegs mit Kaninchen'. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 95-110. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | BuchKarin Richter und Jana Mikota (Hrsg.): Mirjam Pressler (1940-2019) : Romane – Erzählungen – Übersetzungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota und Karin Richter: Jüdische Geschichte, Kultur und der Holocaust in den Jugendromanen Mirjam Presskers : Der Roman 'Malka Mai' – ein bedrohtes kindliches Leben in der NS-Zeit, die Geschichte des Überlebens eines jüdischen Kindes und das Zerbrechen einer Familie. In: Karin Richter und Jana Mikota (Hrsg.): Mirjam Pressler (1940-2019) : Romane – Erzählungen – Übersetzungen, S. 66-69. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKarin Richter und Jana Mikota: Der historische Roman 'Golem, stiller Bruder'. Jüdische Kultur und Verfolgung im historischen Kontext. In: Karin Richter und Jana Mikota (Hrsg.): Mirjam Pressler (1940-2019) : Romane – Erzählungen – Übersetzungen, S. 69-73. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKarin Richter und Jana Mikota: 'Ein Buch für Hanna'. Die nachgetragene Liebe für eine Freundin, die den Holocaust erlebte und überlebte. In: Karin Richter und Jana Mikota (Hrsg.): Mirjam Pressler (1940-2019) : Romane – Erzählungen – Übersetzungen, S. 73-78. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota und Karin Richter: 'Die Zeit der schlafenden Hunde' Jüdische Verfolgung und die Geschichte ihrer Verdrängung. In: Karin Richter und Jana Mikota (Hrsg.): Mirjam Pressler (1940-2019) : Romane – Erzählungen – Übersetzungen, S. 83-88. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKarin Richter und Jana Mikota: 'Nathan und seine Kinder' und die 'Ringparabel' heute. Ein neuer Weg zu Lessings Drama in einem spannenden Jugendroman. In: Karin Richter und Jana Mikota (Hrsg.): Mirjam Pressler (1940-2019) : Romane – Erzählungen – Übersetzungen, S. 89-95. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota und Karin Richter: 'Nickel Vogelpfeifer'. Kindliche Konflikte, das Glück in der Natur und die Sehnsucht nach der Erfüllung von Wünschen. In: Karin Richter und Jana Mikota (Hrsg.): Mirjam Pressler (1940-2019) : Romane – Erzählungen – Übersetzungen, S. 96-97. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota und Karin Richter: 'Wundertütentage'. Schmerzliche Abschiede und Ankunft durch aktive Zuwendung und dem Interesse am anderen Leben. In: Jana Mikota und Karin Richter (Hrsg.): Mirjam Pressler (1940-2019) : Romane – Erzählungen – Übersetzungen, S. 97-99. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKarin Richter und Jana Mikota: Anregungen für die Behandlung von Mirjam Presslers Romanen in Schule und Universität. In: Karin Richter und Jana Mikota (Hrsg.): Mirjam Pressler (1940-2019) : Romane – Erzählungen – Übersetzungen, S. 137-291. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Adolf Holst und Else Wenz-Viëtor. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 115-133. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelInsa Fooken und Jana Mikota: Von Herzfäden und Weltaneignung : Puppen- und Figurentheater als literarisches Motiv in der Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 73 (2021) 3, S. 29-40, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Wiederentdeckt: Die Bilderbücher von Bettina Ehrlich. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [373]-385. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite