Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
103 Publikationen
-
2013 | ZeitschriftenartikelDaniela A. Frickel: Ein zweiköpfiges Monster : Erzählen aus zwei Perspektiven in aktuellen Werken der Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2013) 3, S. 34-37, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJochen Heins: Förderung der Wertungskompetenz in der Arbeit mit Lesetagebüchern. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 241, S. 18-23, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJochen Weber: Meisterin der verdichteten Sprache. Die Andersen-Preisträgerin Maria Teresa Andruetto. In: JuLit 38 (2012) 2, S. 64-66, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJochen Petzold: Robert Louis Stevensons 'Treasure Island'. In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [83]-97. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJochen Bonz: Soundscapes und ihre Hörer : Klangliche Wahrnehmungen der Wirklichkeit zwischen Resonanz und Identifikation. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 212-219. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJochen Weber: Ohne Musik ist alles nichts : Sachbücher und Audiomedien zum Thema Musik. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 182-189. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGünther A. Höfler: An den Flüssen des Erzählens : Verstreute Beobachtungen zur jüngsten deutschsprachigen Prosa. In: ide 35 (2011) 3, S. 45-52, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelThomas Mayerhofer und Daniela A. Frickel: Wo ist der Sinn? : Postmodernes postmodern erzählt in Iva Procházkovás 'Die Nackten'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 224, S. 52-58, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragTarik A. Bary: Kritische Anmerkungen zur Definition und zum Verständnis von Kinder- und Jugendliteratur aus arabischer und deutscher Sicht. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [117]-125. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJochen Weber: Die argentinische Kinder- und Jugendliteratur von ihren Anfängen bis heute : Ein fragmentarischer Überblick. In: kjl&m 62 (2010) 3, S. 10-20, 2010.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragJochen Weber: Tendenzen in der aktuellen Sachliteratur für junge Leserinnen und Leser : Veränderungen auf dem Buchmarkt. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur für 'Risikoschülerinnen' und 'Risikoschüler' : Aspekte der Leseförderung, S. 58-67. München: kopaed, 2008. (kjl&m.extra; 08)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelJochen Weber: Römer, Ritter, Reihen : Geschichtliche Themen in neuen Büchern für Kinder im Grundschulalter. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 60-65, 2007.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragJochen Weber: Neue Welten: Lateinamerikanische Kinder- und Jugendbücher in deutscher Übersetzung. In: Eva Massingue und Annette Kliewer (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 27-37. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJochen Dreier: Fortbildung für LehrerInnen in Schulbibliotheken. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 3, S. 237-240, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJochen Roose und Mike Steffen Schäfer: Begeisterte Nutzer? : Jugendliche Fans und ihr Medienumgang. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 49-53, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJochen Roose und Steffen Schäfer: Begeisterte Nutzer? : Jugendliche Fans und ihr Medienumgang. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 49 - 53, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThomas Döbler, Sven Jöckel und Jochen Schöllkopf: Medienzugang und -kompetenz für alle? Die Rolle der Schule bei der Nivellierung von Unterschieden bezüglich der Nutzung neuer Medien. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 110 - 122, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragJochen Weber: Bewertung und Kritik von Sachbüchern für Kinder und Jugendliche. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 75 - 81. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | BuchJochen Korte: Ran an die Bücher! : Praxishandbuch zur Leseförderung in der Sekundarstufe I. Donauwörth: Auer, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKai-Jochen Voss und Almut Hoppe: Sprachliche Sensibilität und Wahrnehmungsfähigkeit : Werkstattgespräch von Almut Hoppe und Kai-Jochen Voss mit Anne Duden am 27.1.2004. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 51 (2004) 4, S. [404] - 416, 2004.Detailseite