Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
341 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragMechthild Dehn: Visual Literacy, Imagination und Sprachbildung. In: Ulf Abraham und Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 125-134. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Ästhetische Bildung als Aufgabe der Primarstufe. In: Ulf Abraham und Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 135-140. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragNazli Hodaie: Interkulturelles Lernen mit Bilderbüchern. In: Julia Knopf und Ulf Abraham (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 141-147. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragEva Gressnich: Bilderbücher im Erstleseunterricht. In: Ulf Abraham und Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 148-156. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragClaudia Blei-Hoch: Weiterführende Leseförderung mit Bilderbüchern im Deutschunterricht. In: Julia Knopf und Ulf Abraham (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 157-163. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragTabea Becker: Sprachliches und literarisches Lernen an Bilderbüchern. In: Ulf Abraham und Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 164-174. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnja Ballis und Mirjam Burkard: Schreiben zu Bilderbüchern : Kreativ - produktiv - funktional. In: Julia Knopf und Ulf Abraham (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 175-183. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Reden, Zuhören, Bedeutung konstruieren bei der gemeinsamen Bilderbuchrezeption. In: Julia Knopf und Ulf Abraham (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 184-195. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJulia Heuer: Die Öffnung des Kanons : Zur literaturdidaktischen Auswahlpraxis von Gegenwartsprosa und den Möglichkeiten ihrer Analyse. In: Ina Karg und Barbara Jessen (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [145]-162. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Döring: Scrambled snake und Schlangenpüree : 'The Gruffalo' von Julia Donaldson und Axel Scheffler (2.-4. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 23-42. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Heuer: 'Ein Spiegel des Lebens'? : Ergänzungen und Korrekturen zu Lesebuch und Literaturdidaktik in den 1950er Jahren. In: Christian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [83]-97. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Kurt Held, 'Die rote Zora und ihre Bande'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 101-113. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelStephanie Lasner und Julia Reiner: Und bitte wo bleiben die Geigen? : Zeitgenössische Liebeslyrik im Deutschunterricht. In: ide 37 (2013) 2, S. 118-124, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Heuer: Nacktes Leben : Juli Zehs Dystopie 'Corpus Delicti. Ein Prozess' im Deutschunterricht. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext, S. [187]-209. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2013 | BuchAlena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Die tierische Komödie : Literarische Kategorien der Anthropomorphisierung in Alfred Brehms 'Illustri[e]rtem Thierleben'. In: Niels Penke, Julia Hoffmann und Alena Diedrich (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [13]-33. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMatthias Teichert: Der Kraken : Ein maritimer Mythos und seine Vorgeschichte in der altnordischen Kryptozoologie. In: Julia Hoffmann, Alena Diedrich und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [35]-54. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSilke Förschler: Blickende Tiere als Initiatoren naturhistorischer Beobachtung in Malerei und Grafik des 18. Jahrhunderts. In: Niels Penke, Julia Hoffmann und Alena Diedrich (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [55]-76. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNiels Penke: 'Ein Zerrbild der Hunde' als Zerrbild bürgerlicher Normativität : Der Mops in den skandinavischen Literaturen des 19. Jahrhunderts (Andersen, Bang, Ibsen, Strindberg). In: Niels Penke, Julia Hoffmann und Alena Diedrich (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [77]-90. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragDaniel Stein: Der Alligator und seine kulturpoetischen Funktionen in der Geschichte der USA. In: Alena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [91]-115. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite