Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
341 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragKaterina Kroucheva: Das Göttliche im Kalbhaften : Die Schlachthöfe von Chicago in religiösen Diskursen des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Niels Penke, Julia Hoffmann und Alena Diedrich (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [117]-138. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNina Kullrich: 'The first in the history of India to perform a satyagraha' : Die 'heilige' Kuh als politisches Symbol in Indien und ihre Repräsentationen als politische Akteurin in Uday Prakashs 'Warren Hastings ka Saand'. In: Julia Hoffmann, Alena Diedrich und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [139]-152. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Immer mehr nimmermehr : Repräsentationen und Funktionen des Raben in Kinder- und Jugendmedien. In: Niels Penke, Alena Diedrich und Julia Hoffmann (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [153]-176. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAlena Diedrich: 'Bodylanguage' and Mimikry of Voice : Les Murrays 'Translations from the Natural World'. In: Julia Hoffmann, Alena Diedrich und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [177]-195. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Füchse in der japanischen Folklore : Vom Mythos zum Manga. In: Niels Penke, Alena Diedrich und Julia Hoffmann (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [197]-219. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Hunger nagte an Kalliks Eingeweiden und ihre Tatzen zitterten vor Erschöpfung' : Oder die vielfältigen Funktionen des Bären in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Alena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [221]-236. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Grüne Hexen? : Traditionen und Innovationen in der narrativen Verflechtung von Natur und Figur in den aktuellen Kinder- und Jugendmedien. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [159]-178. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Kinder im Krieg gegen den Krieg : Die Kinder- und Jugendbücher der Exilautorin Maria Gleit. In: Caroline Roeder, Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien, S. 257-280. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnne-Julia Zwierlein: 'Written entirely for your amusement': Deklamation und fingierter Dialog in Lewis Carrolls 'Alice´s Adventures in Wonderland' und 'Through the Looking Glass'. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [217]-240. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Dürr: Illustrationen zu 'Somniavera'. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [169]-170. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Heuer und Anna R. Hoffmann: Zum Stellenwert türkisch-deutscher Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht und bei SchülerInnen mit türkischem Migrationshintergrund. In: Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 185-195. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJulia Bobsin: Das Bettelweib von Locarno : Aus einer Leistungsaufgabe lernen. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 234, S. 51-58, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJulia Rommeley und Katharina Martin: Privatsphäre in einem (halb-)öffentlichen Medium : Einstellungen und Verhalten Jugendlicher in Sozialen Netzwerken. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 117- 125. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJulia Knopf: Detektivgeschichten und Lesekompetenz. In: Anja Pompe (Hrsg.): Literarisches Lernen im Anfangsunterricht : Theoretische Reflexionen - Empirische Befunde - Unterrichtspraktische Entwürfe, S. 205-218. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Identitätswandel in Lewis Harris 'A Taste for Red'. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [147]-157. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelJulia Knopf: Zum Nachkochen geeignet? : Was man von Kochrezepten Prominenter über das Schreiben von Anleitungen lernt. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 229, S. 49-57, 2011.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Knopf: Literar-ästhetische Rezeption im institutionellen Kontext : Eine empirische Studie in Kindergarten, Grundschule und Gymnasium. In: Nicole Masanek, Ulf Abraham und Iris Winkler (Hrsg.): Poetisches Verstehen : Literaturdidaktische Positionen - empirische Forschung - Projekte aus dem Deutschunterricht, S. 174-185. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Knopf: Über die Wirkungsweise des gymnasialen Literaturunterrichts. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [43]- 59. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Knopf: Über die Wirkungsweise des gymnasialen Literaturunterrichts. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [43]- 59. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Klossek: Modellierung von (globalem) Leseverstehen. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [95]- 112. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite