Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
451 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: 'Viel digital geschraubt' und 'totgelabert'? : Marco Kreuzpaintners 'Krabat' (2008). In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 225-235. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Auf rauer See? : Lesen und Leseförderung in einer Kultur der Bilder. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [75]-85. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchKlaus K. Stephan und Isabella Thien: Handbuch Orientierungspraktikum Schule : Anregungen, Tipps und Arbeitsaufträge für die 'Firma' Schule. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus Doderer: Die Welt von Morgen in einigen 'Klassikern' der Jugendliteratur. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [173]-180. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus-Dieter Felsmann: Kinderfilm und Jugendschutz - Im Film kann ein Vampir das Sonnenlicht sehen. In: Horst Schäfer und Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 143-156. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus Doderer: Die Welt von Morgen in einigen "Klassikern" der Jugendliteratur*. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [173]-180. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKlaus Ballermann: Gedichte am PC gestalten - Medienkompetenz entwickeln. In: Deutschunterricht 61 (2008) 6, S. 15-19, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Multimediale Texte in didaktischer Perspektive. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 131-159. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKlaus Doderer: Mahner der Lesekultur : Nachruf auf Richard Bamberger. In: JuLit 34 (2008) 1, S. 62-65, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKlaus Gattermaier: 'Woidspaziergang' von Josef Berlinger : 'Übersetzen' eines Mundartgedichts. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 212, S. 14-[19], 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBettina Göschl, Stefan Gemmel, Achim Bröger und Klaus Wolf: Autorenbegegnungen aus Sicht der Autoren - Vier Bekenntnisse. In: Peter Conrady (Hrsg.): Lebendige Literatur : Handreichungen für Autorenbegegnungen mit Kindern und Jugendlichen, S. 104-113. Braunschweig: Westermann, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Klaus Gattermaier: Ohne Input kein Output : Informationen suchen, um komplexe Schreibaufgaben bewältigen zu können. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 34-39, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKlaus H. Kiefer: Spinnen die Römer? : Kulturkontakt und Kulturkonflikt im geschichtlichen Jugendbuch. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 3-16, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKlaus Fieberg: 'Das Parfum' : die Literaturverfilmung im Unterricht. In: Deutschunterricht 60 (2007) 3, S. 48-52, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKlaus Tetling: Formt die Grammatik den Gedanken? : Mit kooperativen Verfahren das Verständnis anspruchsvoller Sachtexte erleichtern. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 205, S. 50-60, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKlaus Pecher: Kinderzeitschriften in der DDR - erziehungsstaatliche Okkupation der Kindheit. In: Klaus Pecher und Christoph Lüth (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 12-43. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKlaus Pecher: Die Begleitung der Schulreform in der Sowjetischen Besatzungszone durch die Kinderzeitschriften 'Schulpost' und 'ABC-Zeitung'. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 45-59. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragRené Börrnert: Ernst Thälmann als Erziehungsvorbild in der DDR: Vermittlung über Schulbuch, Kinderliteratur und Pionierzeitschrift in den 70/80er Jahren. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 60-89. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMareike Vorsatz: Unsere Heimat, die schöne - Agitation und Propaganda in der 'ABC-Zeitung'. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 90-120. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite