Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
131 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelLena Hoffmann: Das also ist Cornelia! : Die Selbstinszenierung von AutorInnen auf ihren Websiten am Beispiel von Cornelia Funke und Christopher Paolini. In: kjl&m 69 (2017) 3, S. 49-56, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDagmar Hoffmann: Der Kampf gegen die Pinkifizierung im Mainstream : Ein Interview mit Stevie Meriel Schmiedel, Pinkstinks. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 35-39, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSusanne Eggert und Dagmar Hoffmann: Gender Media : Praktiken und Forschungsbedarf. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 8-11, 2017.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJeanette Hoffmann und Diane Lang: Erinnern im Unterricht : Gemeinsame Rezeption grafisch erzählender Geschichte(n) als Teil einer anderen Erinnerungskultur. In: Carolin Führer (Hrsg.): Die andere deutsche Erinnerung : Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens, S. [181]-205. Göttingen: V&R Unipress, 2016. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 18)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnna R. Hoffmann und Christian Dawidowski: Einstellungsdispositionen von Lehramtsstudierenden der Germanistik gegenüber Literatur und Literaturunterricht : 'Ergebnisse einer Fragebogenstudie'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 2, S. 187-208, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Hoffmann: Sport, Sportsprache, Sportberichterstattung – ein kurzer linguistischer Blick auf ein komplexes Thema. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [31]-47. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Hoffmann: Wie Schlagzeilen zum Schlüssel für das Verständnis von Texten werden – aufgezeigt an Beispielen aus dem Sportjournalismus. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [71]-99. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragDagmar Hoffmann: Good Citizens : Eine akteursorientierte Perspektive auf die Bedingungen und Wirklichkeiten politischer Teilhabe. In: Ida Pöttinger, Rüdiger Fries und Tanja Kalwar (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 39-50. München: kopaed , 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDagmar Hoffmann: 'Ein Bewusstsein dafür bekommen, wie politisch das Private ist' : Ein Interview mit Mareice Kaiser, www.kaiserinnenreich.de. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 35-38, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelLena Hoffmann: Kino neu erfahren : Kulturelle Teilhabemöglichkeiten blinder und sehbehinderter Filminteressierter. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 46-49, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDagmar Hoffmann: Im Spiegel des Zeitgeistes und jenseits von Medienhypes : Zielvorstellungen der Medienpädagogik im Wandel. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 50-58, 2016.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJeanette Hoffmann: Graphic Novels als Einladung zum Lesen, Sehen und Imaginieren. In: Mechthild Dehn und Daniela Merklinger (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen, S. 209-222. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMarc Laporte-Hoffmann und Micha Pallesche: Das IWB im Medienverbund mit mobilen Endgeräten. In: Thomas Möbius, Michael Steinmetz und Verena Lang (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 112-119. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchBenjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristian Dawidowski: Inter-, Transkulturalität und Literaturdidaktik : Einführender Forschungsüberblick. In: Anna R. Hoffmann, Christian Dawidowski und Benjamin Walter (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [17]-41. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBenjamin Walter und Anna R. Hoffmann: Inter- und Transkulturalität in Drama und Theater. In: Benjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [43]-75. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Transkulturelle Bildung mit Film im Deutschunterricht : Eine kulturwissenschaftliche Ergründung des Handlungsfelds. In: Anna R. Hoffmann, Christian Dawidowski und Benjamin Walter (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [77]-106. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnne Steiner: Überlegungen zum postmigrantischen Theater. In: Christian Dawidowski, Anna R. Hoffmann und Benjamin Walter (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [109]-124. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMaha El Hissy: 'Wahnprediger' : Zur Ambivalenz religiöser Figuren bei Feridun Zaimoglu. In: Benjamin Walter, Anna R. Hoffmann und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [125]-140. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGabriela Paule: Interkulturalität als Versuchsanordnung : Das Jugendstück 'Türkisch Gold' von Tina Müller. In: Benjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [141]-156. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite