Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
205 Publikationen
-
2003 | SammelwerksbeitragMartin Leubner: 'Bestehe die Abenteuer' : Interaktive Spielgeschichten zwischen Geschichte und Spiel. In: Bettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 194-205. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragElisabeth K. Paefgen: Schreiben in Konkurrenz zu (bunten) Bildern: Gelb ist hier anders wo. : Ein didaktischer Blick auf einen Tageseintrag aus Uwe Johnsons Jahrestagen. In: Ralph Köhnen, Lennart Koch und Susanne Knoche (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 315 - 328. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMartin Moser: Poetische Texte füllen historische Leerstellen : Fakten und Fiktionen im Roman Anna Göldin - Letzte Hexe. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. [36] - 40, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMartin-Christoph Just: Ignorieren als literaturkritische Strategie : Enid Blyton im Spiegel von Literatur-Lexika. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2002/2003 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2002, S. [79]-99. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMartin-Christoph Just und Bernhard Rank: Forschungsliteratur zu Harry Potter. In: Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 126 - 140. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelStephan Martin und Daniel Schubert: Die Plattenkritik in Fanzines : eine besondere Textsorte für den Deutschunterricht (11.-13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 55 (2002) 3, S. 26 - 30, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelMartin Berthoud: Der 11. Semptember 2001 und die Programmplanung des ZDF. In: merz : medien + erziehung 46 (2002) 1, S. 24-25, 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragJürgen Kreft: Deutschdidaktik zwischen Wissenschaft und Sprache oder Literatur, Germanistik und Pädagogik: Asymetrien und Defizite. In: Martin Fix und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 8 - 16. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragJakob Ossner: Elemente eines Denkstils für didaktische Entscheidungen. In: Martin Fix und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 17 - 32. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHarro Müller-Michaels: Deutschunterricht im Spannungsfeld von Wissenschaft, Kultur und Leben. In: Martin Fix und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 33 - 40. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragClaus Ensberg: _Gegenstand_ und _Schüler_: Unterrichtstheoretische Überlegungen in ihrer Bedeutung für die Fachdidaktik Deutsch als integrative Disziplin. In: Cornelia Rosebrock und Martin Fix (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 42 - 53. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Bewertungsprobleme im Schreib- und Literaturunterricht als Spiegel des ungeklärten Verhältnisses pädagogischer und philologischer Zielsetzungen für den Deutschunterricht. In: Cornelia Rosebrock und Martin Fix (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 54 - 70. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Und die Literaturgeschichte als Lerngegenstand. In: Cornelia Rosebrock und Martin Fix (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 88 - 105. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Das interkulturelle Paradigma in Deutschdidaktik und Pädagogik. In: Martin Fix und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 106 - 124. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragPetra Küchler-Sakellariou: Wertorientierung im Literaturunterricht. In: Martin Fix und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 126 - 141. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragRüdiger Vogt: Im öffentlichen Raum handeln: Argumente für eine gesellschaftliche Orientierung der Fachdidaktik Deutsch. In: Cornelia Rosebrock und Martin Fix (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 142 - 157. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHubert Ivo: Normierung und Allegorese : Deutschdidaktik als wissenschaftliche Disziplin. In: Cornelia Rosebrock und Martin Fix (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 158 - 170. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | BuchCornelia Rosebrock und Martin Fix (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelMartin Leubner: Hyperfiction im Unterricht. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 44 - 57, 2001.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragElisabeth K. Paefgen: Frauen, die rechnen, und Männer, die nicht (mehr) reden können : Storm, 'Der Schimmelreiter', 1888. In: Clemens Kammler und Klaus-Michael Bogdal (Hrsg.): K(ein) Kanon : 30 Schulklassiker neu gelesen, S. 79-83. München: Oldenbourg Verl., 2000. (Oldenbourg-Interpretationen; Bd. 100)Detailseite