Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
78 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelMaya Götz, Andrea Holler, Marie-Therese Hohe und Tanja Petrich: »Hat aus langweiligem Thema was rausgeholt« : Lernen mit der Neuauflage des 'Telekollegs'. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 63-65, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler und Maya Götz: Wann Kinder vom Kinderfernsehen lernen : Rezeptionsstudie zur Wirksamkeit von Wissenssendungen zu ökologischer Nachhaltigkeit. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 44-48, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Die Lieblingsfiguren der Kinder im Fernsehen : Eine repräsentative Erhebung. In: TELEVIZION 30 (2017) 2, S. 46-48, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler und Maya Götz: Wollen Kinder sexualisierte Mädchenfiguren?. In: TELEVIZION 30 (2017) 2, S. 18-19, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCaroline Mendel, Maya Götz, Ana Eckhardt Rodriguez und Sophia Pritscher: 'Annedroids' im Rezeptionstest : Kann eine Kindersendung die Einstellungen zu Technik positiv verändern und Geschlechterklischees aufbrechen?. In: TELEVIZION 30 (2017) 2, S. 57-61, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Manda Mlapa: Wer produziert, schreibt und führt Regie? : Das Geschlechterverhältnis in der Film- und Fernsehindustrie. In: TELEVIZION 30 (2017) 2, S. 62-65, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelIna Innermann und Maya Götz: Herausforderung Märchenverfilmung : Expertenaussagen der verantwortlichen RedakteurInnen. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 26-28, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: 'Aschenputtel' ist das beliebteste Märchen bei Mädchen – 'Hänsel und Gretel' bei Jungen : Neue Studienergebnisse zum Thema 'Kinder und Märchen'. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 65-67, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Andrea Holler: Wie Kinder und Jugendliche das Thema Geflüchtete verstehen : Eine Studienreihe zu Wissen, Mediennutzung, emotionalen Einstellungen und Emotionen. In: TELEVIZION 29 (2016) 2, S. 4-10, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Andrea Holler: 'Der sieht aus, als ob er mich fressen kann' : Verschiedene Darstellungsformen von Wolf und Hexe im Test. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 59-62, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaya Götz, Melanie Baxter und Anne Pütz: Angekommen in Deutschland? : Eine Studie zum Lebensgefühl, Deutschlandbild und zur Mediennutzung junger Geflüchteter. In: TELEVIZION 29 (2016) 2, S. 42-46, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKonstantin Engelbrecht und Maya Götz: Woran erkennt man einen Flüchtling?. In: TELEVIZION 29 (2016) 2, S. 24-26, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSarah Malewski, Caroline Mendel und Maya Götz: 'Dafür muss ich nur noch abnehmen' : Die Rolle von 'Germany´s next Topmodel' und anderen Fernsehsendungen bei psychosomatischen Essstörungen. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 61-67, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaya Götz, Caroline Mendel und Christine Bulla: 'Es ist so interessant, für wen er sich entscheidet' : Zur Faszination von 'Der Bachelor' und 'Die Bachelorette'. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 40-44, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelIna Innermann und Maya Götz: Toleranz fördern : Medial gestützte Unterrichtseinheiten für die Zielgruppe 'Jugendliche'. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 51-53, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelCaroline Mendel und Maya Götz: Der Gedanke, 'zu dick zu sein', und 'Germany´s Next Topmodel' : Eine repräsentative Studie mit 6- bis 19-Jährigen. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 54-57, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Die Biene Maja: nett, helfend und selbstbestimmt : Was eine kleine Biene zum Klassiker macht. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 88-92, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Klassiker in der alten oder neuen Version? : Eine Repräsentativuntersuchung zu 'Biene Maja', 'Wickie' und 'Pippi Langstrumpf'. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 98-99, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: 'Die Sendung mit der Maus' bzw. 'dem Elefanten' in der Forschung. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 33-37, 2015.Detailseite