Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
78 Publikationen
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Angst beim Fernsehen : Eine Repräsentativbefragung von Kindern und Jugendlichen. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 28-33, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Was Kinder und Jugendliche im Alltag und beim Fernsehen fühlen : Standardisierte Befragung in Deutschland und 16 weiteren Ländern. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 59-63, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Wo kommen die neuen Ideen her? : Zum Entstehungsprozess von Innovationen im Kinderfernsehen. In: TELEVIZION 27 (2014) 1, S. 20-23, 2014.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMaya Götz: Fantasien und Fernsehen im Generationenvergleich. In: Sonja Ganguin und Dorothee Meister (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 79-90. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaya Götz, Pablo Ramos Rivero, Judith Schwarz, Nilüfer Pembecioğlu, Seham Nasser, Ekatarina Bondarenko, Beth Carmona und Simone Gruber: Wie Vorschulkinder Fernsehgeschichte verstehen : Eine internationale Vergleichsstudie in Russland, der Türkei, Kuba, Ägypten, Deutschland und Brasilien. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 10-15, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJudith Schwarz, Anastasia Stukanova, Caroline Mendel und Maya Götz: Man fühlt, was man hört : Die Bedeutung der Vertonung für die Deutung von Bildern. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 25-29, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: 'Neue Erfahrungen durch Geschichten' : Ein Gespräch mit Ralf Gerhardt. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 23-24, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristine Bulla und Maya Götz: 'Als wärst du mitten in dem Raum, in dem die Geschichte spielt' : Wie Kinder und Jugendliche Geschichten in stereoskopischer 3-D-Technik erleben. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 42-46, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: 'In 3D liegt noch viel Potenzial!' : Ein Gespräch mit Florian Maier. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 47-50, 2012.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Fernsehen von -0,5 bis 5 : Eine Zusammenfassung des Forschungsstands. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 12-17, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelSabrina Bachmann, Maya Götz und Andrea Holler: 'Peppa Pig' - erst die englische oder erst die deutsche Version : Ein Beitrag zum Kindertest. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 24, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelOle Hofmann, Sabrina Bachmann und Maya Götz: Von Kuscheln bis Erziehungshilfe : Funktionen des Fernsehens im Alltag von 0- bis 5-jährigen Kindern aus Elternsicht. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 31-36, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMaya Götz, Andrea Holler und Sabrina Bachmann: Magazinbeiträge zum Mitraten : Der Pilot einer neuen Sendung im Kindertest. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 51, 2007.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAngelika Speck-Hamdan, Maya Götz und Kersten Reich: Qualitätskriterien für Lernsendungen. In: TELEVIZION 18 (2005) 2, S. 86 - 91, 2005.Detailseite
-
2002 | BuchMaya Götz (Hrsg.): Alles Seifenblasen? : die Bedeutung von Daily Soaps im Alltag von Kindern und Jugendlichen. München: KoPäd-Verl., 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragMaya Götz: Fernsehen im Alltag der Kinder : Pokémon, GZSZ, Big Brother, Teletubbies _ und was noch?. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 29 - 43. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
1999 | BuchMaya Götz: Mädchen und Fernsehen : Facetten der Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite