Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
720 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelEmmanuel Breite und Michael Baum: Jenseits der Interpretationen : Ideologie und Rhetorik in Hans Christian Andersens Kunstmärchen 'Des Kaisers neue Kleider'. In: ide 45 (2021) 1, S. 77-86, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Stierstorfer: Brot und Lektüre für Jung und Alt? : 'Die Tribute von Panem' zwischen polyvalenter All-Age-Serie und Trivialliteratur. In: JuLit 47 (2021) 1, S. 39-44, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMichael Stierstorfer: Von (un-)toten Verbrecherjägern und kannibalischen Dämonen auf der Flucht : Derek Landys Serien 'Skulduggery Pleasant' und 'Demon Road' auf dem didaktisch-pädagogischen Prüfstand mit Blick auf den Deutschunterricht. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 245-255. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMichael Schmidt-Salomon: Max saust durch die Zeit. Erinnerungen an die Zusammenarbeit beim letzten Urmel-Buch. In: Claudia Maria Pecher und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [83]-96. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: Schullektüren? : Adolf Holsts in den Schulbüchern der SBZ/DDR. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 263-281. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Stierstorfer und Rebekka Putzke: Warum in die Ferne schweifen?. In: JuLit 47 (2021) 4, S. 24-28, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Stierstorfer: Von Klimaaktivisten und Schein-Urlaubern. In: JuLit 47 (2021) 4, S. 45-48, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter und Johanna Duckstein: Das Archiv für Kindertexte 'Eva Maria Kohl' an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 44-48, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Hofmann: Eine literarische Begegnung mit Abya Yala (>Lateinamerika<) : Beispiel einer Global Citizenship Education im Deutschunterricht. In: ide 45 (2021) 4, S. 68-80, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter: Große Erwartungen : Von Erfüllung, Enttäuschung und Überraschung beim Lesen. In: 1001 Buch (2021) 4, S. 4-7, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Rödel: Hohe Erwartungen, Anmerkungen zur Diskussion um die 'Terminologie'. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 51, S. 18-20, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Kimmel: Das Geschlecht des gewaltbereiten Extremismus. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 4-7, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragUwe-Michael Gutzschhahn: Ist Kinderlyrik nur was für Kinder? : Sprachkunst im sogenannten Kindergedicht. In: Gabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Martin Anker (Hrsg.): Vom Sprachmeertauchen und Wunschpunkterfinden : Beiträge zu kinderliterarischen Erzählwelten von Josef Guggenmos und Paul Maar, S. [47]-63. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 51)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAlexandra Ritter und Michael Ritter: Literaturauswahl als Passungsproblem : Empirische Befunde zur Orientierung von Deutschlehrkräften. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 74-82, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Hohm: Lyrik per Smartphone : 'Verträumter Hund' von Uwe-Michael Gutzschhahn als Beispiel für filmische Gedichtsvorträge. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 14-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Reichelt und Stefanie Klein: Ideal, Idealismus oder Utopie? : Eine Unterrichtsanregung zur Frage der Aktualität von Lessings Ringparabel. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 32-35, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: Bild(t)räume : Zur Konzeption von erzählten Räumen in den Illustrationen von Stefanie Harjes. In: Karin Vach, Gina Weinkauff und Mareile Oetken (Hrsg.): Klaus Ensikat. Stefanie Harjes. Susanne Janssen. : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2017/18 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2019, S. 297-310. München: kopaed, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 10)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Stierstorfer: Das Wolfsrudel als bürgerliche Familie?! : Zur Inszenierung des Wolfs in aktuellen Sach-, Kinder- und Jugendbüchern. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 19-24, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMarkus Janka und Michael Stierstorfer: 'Semibovemque virum semivirumque bovem': Mythological Hybrid Creatures as Key Fairy-Tale Actors in Ovid's 'Metamorphoses' and Postmodern Fantasy Literature and Media for Children and Young Adults. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 121-140. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler, Michael Schurig, Maja Wiprächtiger-Geppert und Dorothea Kusche: Wie Primarlehrpersonen Rechtschreiben unterrichten. : Zur Praxis des Rechtschreibunterrichts in Deutschland und der Schweiz. In: Didaktik Deutsch 25 (2020) 49, S. 50-69, 2020.Detailseite