Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
720 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Rödel: Der Interpretationsaufsatz: Eine Geschichte von Fall und Aufstieg?. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 108-121, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Steinmetz: Erörterung literarischer Texte als unterschätzter Aufgabentyp des Deutschunterrichts. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 150-164, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Schmitt: Wunderkammer & Freiheitsraum : 'Michael Schmitt' über das Lesen mit Herzblut. In: 1001 Buch (2020) 1, S. 23-24, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Quality Teen TV! : Populäre Jugendfernsehserien und ihr didaktisches Potenzial am Beispiel der 'Teen Drama'-Serie 'Veronica Mars'. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [165]-183. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAlexandra Ritter, Michael Ritter, Matthis Kepser und Ulf Abraham: Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht des Elementar- und Primarbereichs sowie des Sekundarbereichs. In: Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 381-399. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Spielarten des Fantastischen in der Kinder- und Jugendliteratur vom 19. bis zum 20. Jahrhundert : Wunderbares und Zauberhaftes 'nach Beschaffenheit der Sache und dem Ohr der Zuhörer' erzählen. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter und Christoph Jantzen (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 37-60. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Einlass in die Wunderländer, Zutritt zu den Zauberwelten! : Plädoyer für eine kulturwissenschaftlich reflektierte Sicht auf die literarische Fantastik. In: Alexandra Ritter, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 15-25. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | BuchChristoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Welten bauen, Welten erforschen, Welten denken : Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Fantastikforschung. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 27-35. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Alexandra Ritter: Zur Inszenierung des Fantastischen in aktuellen Bilderbüchern. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 61-76. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Bücher [...] konnten Fenster und Türen sein, Flügel aus Papier' : Politisches in fantastischen Kinder- und Jugendromanen. In: Alexandra Ritter, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 99-110. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragFrank Heidler und Bärbel Jähnert: Wie kommt die Badewanne ins Schneckenhaus? : Fantastische Literatur im Kindergarten erleben. In: Michael Ritter, Christoph Jantzen und Alexandra Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 153-163. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKarin Vach: Magie und Abenteuer im Klassenzimmer? : Überlegungen zu einer Didaktik des Fantastischen. In: Alexandra Ritter, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 141-152. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Barbaren und Heldinnen : Genderrollen, -normen und -brüche in 'Joe the Barbarian' und 'Ms. Marvel'. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 111-120. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Braun: In Änderhaus Niemals-Gasse und Nirgend-Haus : Raumkonzepte in Michael Endes 'Die unendliche Geschichte' und 'Momo'. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 91-98. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: 'Vielleicht ist Fantastik auch eine Form der Übersetzung' : Michael Ritter im Gespräch mit dem Schriftsteller Wieland Freund. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter und Christoph Jantzen (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 133-138. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKlarissa Schröder: 'Das ist ´ne Zauberkreide!' : Rezeptionsdokumente zu Aaron Beckers 'Die Reise'. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 163-172. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragIllger Daniel: Erspielte Welten : Über die Beziehung zwischen Fantasy und Videospiel. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 121-132. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMaren Bonacker: Mythen in Tüten : Fantasy Fiction als Brücke zur klassischen Mythologie. In: Michael Ritter, Christoph Jantzen und Alexandra Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 225-237. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKirby Bayraktar und Petra Wieler: Ästhetische Spuren von Kindern, die staunend in fantastische Bildwelten eintauchen. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter und Christoph Jantzen (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 173-184. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite