Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
720 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelMichael Becker-Mrotzek: Das Schreiben zurückholen - Anmerkungen zur Funktion des materialgestützten Schreibens in den Bildungsstandards. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 4-11, 2017.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Schmitt: Ein Meter neunzig und vier : Große Gefühle, ironisch gebrochen. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 73-82. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMichael Müller: Die erzählte Organisation: Narrative Methoden im Unternehmenskontext. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 3, S. 284-296, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Hoffmann: Sport, Sportsprache, Sportberichterstattung – ein kurzer linguistischer Blick auf ein komplexes Thema. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [31]-47. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Hoffmann: Wie Schlagzeilen zum Schlüssel für das Verständnis von Texten werden – aufgezeigt an Beispielen aus dem Sportjournalismus. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [71]-99. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Braun: Kanonisierung in der Gegenwartsliteratur : Uwe Tellkamps Wenderoman 'Der Turm' (2008) als Opusphantasie. In: Uta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 453-466. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: 'Kindern das Wort geben!' – Mehr als eine reformpädagogische Parole : Ein Kommentar zum Ansatz der 'Buchkinder' aus deutschdidaktischer Perspektive. In: Sebastian Schmideler und Susanne Riegler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [165]-173. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragPetra Stanat, Michael Becker-Mrotzek und Katrin Böhme: Die Entwicklung integrierter Kompetenzstufenmodelle als Ergebnis interdisziplinärer Kooperation. In: Iris Winkler und Frederike Schmidt (Hrsg.): Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik : 'Fremde Schwestern' im Dialog, S. [101]-131. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Positionen der Deutschdidaktik : Theorie und Empirie; Bd. 2)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: 'Nach Haus, nach Haus, nach Haus' : Elliott und E.T. auf Heldenreise. In: Claudia Maria Pecher, Anna-Maria Meyer und Klaus Maiwald (Hrsg.): 'Klassiker' des Kinder- und Jugendfilms, S. [91]-106. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMichael Hohm: Fünfzig Kilometer über das Meer : 'Jenseits der blauen Grenze' als Geschichte einer Flucht aus der DDR untersuchen. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 257, S. 26-27, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMichael Ansel: Zwischen faktualer und fiktionaler Rezeption : Jürgen Bückers Büroroman 'Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht'. In: Der Deutschunterricht 68 (2016) 4, S. 10-19, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMichael Schmitt: Pubertät als Schicksal? : Sechzig Jahre Jugendbücher und Adoleszenzgeschichten. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 27-37, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelThomas Zapf-Schramm und Udo Michael Krüger: InfoMonitor 2015: Europa und Deutschland rücken ins Zentrum globaler Krisen : Fernsehnachrichten bei ARD, ZDF, RTL und Sat.1. In: Media Perspektiven (2016) 2, S. 70-97, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter: Märchen-Apps zwischen Spiel und Erzählung : Eine Spurensuche. In: kjl&m 68 (2016) 2, S. 23-32, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Dobstadt und Renate Riedner: Eine 'Didaktik der Literarizität' für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Mark-Georg Dehrmann, Jörn Brüggemann und Jan Standke (Hrsg.): Literarizität : Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft, S. [215]-236. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchMichael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Staiger und Petra Anders: Serialität und Deutschdidaktik. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik, S. [2]-27. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJudith Riegert: Serielle Erzählungen im inklusiven Deutschunterricht. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik, S. [28]-41. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFlorian Schultz-Pernice: Narrative und normative Probleme des seriellen Erzählens und ihr Potenzial für den Aufbau narrativer Kompetenzen und die Wertebildung. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik, S. [42]-55. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAndre Kagelmann: This Thing of Ours – 'Lebenslängliches Lernen' mit den 'Sopranos'. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik, S. [58]-72. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite