Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
720 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragUwe-Michael Gutzschhahn: Wie bringt der Dichter den Ball ins Netz? Lyrik und Fusball. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [61]-76. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelSaskia Knoth und Michael Haider: Herausforderung digitale Medien? : Grundschüler:innen für ein Leben in der Kultur der Digitalität befähigen. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 41-42, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMichael Hohm: Was die große und kleine Welt bewegt : Mit dem Buch 'In einem alten Haus in Berlin' an Geschichte(n) erinnern. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 307, S. 16-21, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMichael Hochgeschwender: Wege aus der Jugendnot: Jella Lepman im Kontext der US-amerikanischen 're-education' und 're-orientation'. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 29-52. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMichael Rödel: Schreibdidaktik : Von der Produkt- zur Prozessorientierung - und darüber hinaus. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 16-25, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMichael Stierstorfer: Effekthaschende Text-Bild-Hybride als pseudoauthentische Tagebucheinträge für Lesemuffel oder hochwertige und innovative Gesamtkunstwerke? : 'Das Papierklavier', 'Fanny Cloutier' und 'Lotta-Leben' und deren Potenziale für das literarische Lernen im Deutschunterricht . In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 89-107. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelEttore Costadura, Alessandro Eckes und Michael Rosen: Einzigartiger Michael Rosen : Zwei Literanauten im Gespräch mit dem Autor. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 72-74, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMichael Veeh: „Wie geht es dir?“ Comics gegen Antisemitismus im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 308, S. 60-61, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMichael Veeh: Iweins Dilemma als multimodale Transformationen : Felicitas Hoppes 'Iwein Löwenritter' im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 308, S. 12-16, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter: Ein Klassiker im Wandel : ZUm Medienverbund zu Gerhard Holtz-Baumerts 'Alfons Zitterbacke'. In: kjl&m 75 (2023) 2, S. 31-37, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchKarina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKarina Becker: Grundlagen eines rassismussensiblen Literaturunterrichts. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [9]-21. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMichael Hofmann und Karina Becker: Zur Konzeption des Bandes. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [23]-28. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPaul Mecheril, Saphira Shure und Shadi Kooroshy: Rassismuskritik migrationsgesellschaftlicher Verhältnisse. In: Karina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [31]-51. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: 'Global Citizenship Education' als Pespektive für einen rassismuskritischen Deutschunterricht. In: Karina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [53]-67. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragBenedikt Krumpen und Markus Tiedemann: Safer Spaces, Toleranz und die Grenze der Vielfalt. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [69]-85. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragThomas Gann: Das Fremde und das Andere. Begriffliche Differenzierungen im Kontext interkultureller Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [87]-102. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJohannes Odendahl: '... daß ich sie banne und erlöse.' : Zur produktiven Wendung von Diskriminierungshandlungen in Thomas Manns 'Tonio Kröger'. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [103]-116. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragNazli Hodaie: 'Im System Schule da gibt's halt nur einen Weg' - : Schulische (Re-)Prodiktion einer orientalischen Differenzordnung. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [119]-131. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragDorothee Schwendowius: Professionalisierung schulischer 'Diversitätsakteur*innen' - biographieorientierte Ansätze für eine rassismus und diskriminierungskritische Lehrer*innenausbildung. In: Karina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [133]-148. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite