Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
196 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragBärbel Schwenk-Kories: Erfahrungen mit Otfried Preußlers Roman 'Krabat' im Unterricht der 4. Klassenstufe. In: Karin Richter und Monika Plath (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 153-158. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragFranz-Josef Payrhuber: Von Froschköniginnen und Nachtschwärmern : Anregungen zur schulischen Beschäftigung mit zwei Märchendramen. In: Monika Plath und Karin Richter (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 169-180. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Das Drama der Verantwortung : Die realistische Erzählweise in 'Chronik eines angekündigten Todes' von Gabriel García Márquez. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 54-59, 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Ich bin auf dem Wege, ein Arbeiter zu werden ... : Rilkes Vorstellung von Lyrik produktiv nachvollziehen und analysieren. In: Praxis Deutsch 36 (2009) 213, S. 53-58, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMonika Hernik: Zur narrativen Struktur ausgewählter Texte für Kinder und Erwachsene von Peter Härtling. In: Hermann Korte und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur und Narratologie, S. 117-132. Göttingen: V&R unipress, 2009. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMonika Schmitz-Emans: Literatur-Comics zwischen Adaptation und kreativer Transformation. In: Stephan Ditschke (Hrsg.): Comics : Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums, S. 281-308. Bielefeld: Transcript, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchMonika Plath und Karin Richter: 'Holocaust' in Bildgeschichten : mit einem Vorwort von Mirjam Pressler und dem Oscar-prämierten Kurzfilm 'Spielzeugland' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 6)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMechthild Dehn: Unsichtbare Bilder : Visual literacy als Aufgabe des Deutschunterrichts?. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 1-32. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer: Doppelinterpretationen? : Bilder zu 'Bildern' in der Kinder- und Jugendlyrik. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 33-57. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragSusanne Heinke, Monika Plath und Leonore Jahn: Illustrationen zu Andersens Märchen 'Des Kaisers neue Kleider'. In: Monika Plath und Gerd Mannhaupt (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 58-72. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Das kleine Volk : Ein literarischer und kulturgeschichtlicher Topos. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 73-96. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Jugendliteratur im medienintegrativen Deutschunterricht: ein Ansatz zur Leseförderung. In: Monika Plath und Gerd Mannhaupt (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 97-114. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Intertextuelles Lernen : Johann Peter Hebels Kalendergeschichte 'Das Mittagessen im Hof'. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 115-135. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGünter Lange: 'East End, West End und dazwischen Maniac Magee' von Jerry Spinelli - Ein Unterrichtsmodell für ein 7. Schuljahr. In: Monika Plath und Gerd Mannhaupt (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 136-160. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragFranz-Josef Payrhuber: 'Das Kind ist der poetische Mensch' : Zu den Märchendramen von Peter Hacks. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 161-178. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKristin Wardetzky: Sklavensprache : Märchen und Fabeln in repressiven Gesellschaftssystemen. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 179-193. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragDietrich Löffler: Lektüre in der DDR : Grundlinien ihrer Entwicklung. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 194-211. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Leseförderung und Bildungskonzepte im historischen Wandel. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 212-225. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMonika Plath und Karin Richter: Rund ums Buch ! : Eine Projektwoche zur Entwicklung von Lesemotivation und ästhetischer Genussfähigkeit. In: Grundschule 40 (2008) 11, S. 6-10, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMonika Plath: Von Wahrheit und Lüge : Andersens Märchen 'Des Kaisers neue Kleider' in Bildern und Spielszenarien. In: Grundschule 40 (2008) 11, S. 16-19, 2008.Detailseite