Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
196 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragKirsten Boie, Norman Ächtler und Monika Rox-Helmer: 'Spröde, sperrig, kompliziert.' : Ein Gespräch über Möglichkeiten und Grenzen literarischer Gestaltung von historischer Erfahrung. In: Norman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 171-184. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMonika Plath: Auch Bilder erzählen Geschichten : Zum Potential von Illustrationen Klaus Ensikats zur Erschließung anspruchsvoller literarischer Texte im Anfangsunterricht. In: Stefanie Klenz und Christoph Jantzen (Hrsg.): Text und Bild - Bild und Text : Bilderbücher im Deutschunterricht, S. 73-84. Stuttgart: Fillibach bei Klett, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Werten als Prozess am Beispiel von Finn-Ole Heinrichts Roman 'Räuberhände'. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 241, S. 46-51, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMonika Plath: Zum Potenzial von Bilderbüchern für den Literaturunterricht in Klasse 1 und 2 - am Beispiel des Buches 'Das Traumfresserchen' von Michael Ende und Annegert Fuchshuber. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 40-46, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchMonika Schmitz-Emans: Literatur-Comics : Adaptationen und Transformationen der Weltliteratur. Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2012. (linguae & litterae; Bd. 10)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: 'Vorgang – nicht Ergebnis' : Max Frischs 'Skizze eines Unglücks (II)'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 227, S. 44-50, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMonika Hernik: Martina Wildners 'Grenzland' - Adoleszenz zwischen Aufstörung und Grenzüberschreitung. In: Carsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [299]-323. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMonika Osberghaus und Ina Nefzer: Wie baut man einen Verlag auf? : Gespräch mit der Verlegerin Monika Osberghaus über ihre Erfahrungen mit dem eigenen Kinderbuchprogramm 'Loslesen'. In: kjl&m 63 (2011) 1, S. 69-75, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchKarin Richter und Monika Plath: Die Bildwelten der Warja Lavater 'Schneewittchen' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMonika Müller: Medien/ Medienkompetenz : Eine Bibliographie). In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Comics und Animationsfilme, S. 217-228. München: kopaed, 2010. (Medien im Deutschunterricht; 2009)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMonika Arnez: Indonesische Literatur in deutscher Übersetzung : Ein Überblick. In: ide 34 (2010) 1, S. 74-81, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchMonika Miller, Johannes Kirschenmann und Constanze Kirchner (Hrsg.): Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck : Forschungsstand - Forschungsperspektiven. München: kopaed, 2010. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 23)Detailseite | Download (ext.)
-
2010 | SammelwerksbeitragMonika Plath: Hans Christian Andersens Märchen 'Des Kaisers neue Kleider' im Urteil von Mädchen und Jungen : Modelle für den Literaturunterricht in Klasse 3 bis 6. In: Monika Plath und Karin Richter (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 91-109. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Wege von Mädchen und Jungen zum Krabat-Mythos : Ein fächerübergreifendes und medienintegratives Projekt in den Klassen 4 bis 8. In: Monika Plath und Karin Richter (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 129-151. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragFriederike Pronold-Günthner: Helden und Heldinnen im Jugendbuch als Identifikationsfiguren : Ergebnisse einer empirischen Erhebung in den Klassenstufen 5, 7 und 9. In: Karin Richter und Monika Plath (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 63-90. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragLeonore Jahn: Der Trojanische Krieg im Interessenspektrum von Jungen und Mädchen : Geschlechtsspezifische Zugänge in den Klassen 4 bis 6. In: Karin Richter und Monika Plath (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 111-127. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKarin Richter und Monika Plath: Literatur für Mädchen - Literatur für Jungen : Geschlechtsspezifische Leseinteressen und Rezeptionsmuster. In: Monika Plath und Karin Richter (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 27-61. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDaniela Ulbrich und Monika Plath: Kindliche Reflexionen zu Paul Maars Sams-Geschichten im Geschlechtervergleich. In: Karin Richter und Monika Plath (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 15-26. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragPaul Maar: Kinderpost von Jungen und Mädchen. In: Karin Richter und Monika Plath (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 1-14. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSusanne Heinke: Möglichkeiten der dramatischen Umsetzung von kinderliterarischen Texten unter genderspezifischer Perspektive in der Grundschule und in der Sekundarstufe I. In: Monika Plath und Karin Richter (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 159-167. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite