Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
196 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelMonika Schmitz-Emans: Träume in Bewegungsbüchern, Pop-ups und Papiertheatern. In: kjl&m 68 (2016) 4, S. 23-34, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMonika Margarethe Raml: As Time stands still : Social Freezing in Literature and Life. In: Sabine Planka (Hrsg.): Critical Perspectives on Artificial Humans in Children's Literature, S. 45-54. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Wer sind die 'Drei Schwestern'? : Intertextuelle Bezüge in Peter Stamms Erzählung entdecken. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 48-50, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMonika Miller: Raumbilder und Erzählräume : Raumsysteme in den Kinder- und Jugendzeichnungen und die Analogien in der Kunst. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 85-107. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchKarin Richter und Monika Plath: 'Hans im Glück' in Bildern von Warja Lavater : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 1 bis Klasse 6). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: 'In solcher Angst wischte ich mit meiner Sackpfeif hervor' : Sprache im 17. Jahrhundert untersuchen und ihren Wandel reflektieren. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 245, S. 43-47, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAndreas Bernhofer, Helmut Schaumberger und Monika Oebelsberger: Auf und ab - Österreichs Bergwelt in Hymnen und Liedern. In: ide 38 (2014) 1, S. 79-86, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMonika Schmitz-Emans: Kinderfiguren, Kindheitsorte, Kinderspiele und Kinderzeit bei Jean Paul. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen, S. [283]-300. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchMonika Plath und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteraturklassiker : Carlo Collodis 'Pinocchio' und die phantastischen Erzählwelten Astrid Lindgrens 'Mio, mein Mio', 'Ronja Räubertochter' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 1 bis Klasse 6). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 11)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Franz Kafka: 'Ein Bericht für eine Akademie' : Intertextualität erfahrbar machen. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 53-60, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Erzählen – Erinnerungen Gestalt geben. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 239, S. 56-60, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchSusanne Heinke, Karin Richter, Monika Plath und Leonore Jahn: Die Erfurter Kinder-Universität 'Rund um das Buch' : Vorlesungen und Seminare für Grundschule und Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchNorman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: 'Einem Kind wäre schon ein einziges Opfer als Anblick zuviel gewesen.' : Der Nationalsozialismus als Gegenstand in der Literatur für Kinder und Jugendliche. In: Norman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 15-37. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNorman Ächtler: 'Nachbohren, recherchieren - und erfinden.' : 'Die verlorenen Schuhe' und 'Ringel, Rangel, Rosen' in gattungstheoretischer und narratologischer Perspektive mit einem literaturdidaktischen Ausblick. In: Norman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 41-59. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMonika Rox-Helmer: 'Geschichte durch Romane rüberbringen?' : Historisches Lernen durch Identifikation und Irritation am Beispiel 'Die verlorenen Schuhe' und 'Ringel, Rangel, Rosen'. In: Monika Rox-Helmer und Norman Ächtler (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 61-84. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJeannette Van Laak: Historische Diskurse in Historischen Jugendromanen : Eine exemplarische Analyse zu den Romanen 'Die verlorenen Schuhe' und 'Ringel, Rangel, Rosen'. In: Monika Rox-Helmer und Norman Ächtler (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 85-101. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLudwig Duncker: Historische Jugendromane in pädagogischer Sicht : Ein Essay über Muster und Inhalte jugendlichen Erfahrungserwerbs. In: Monika Rox-Helmer und Norman Ächtler (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 103-114. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKatrin Lehnen und Lisa Schüler: Schweigen zur Sprache bringen : Überlegungen zu Sprachlosigkeit und Schweigen in Kirsten Boies Roman 'Ringel, Rangel, Rosen'. In: Monika Rox-Helmer und Norman Ächtler (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 115-140. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNorman Ächtler, Monika Rox-Helmer und Gina Mayer: 'Als Autorin von Jugendromanen hat man auch eine gewisse Verantwortung.' : Ein Gespräch über das historische Schreiben zwischen Recherche und Imagination. In: Norman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 159-170. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite