Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
836 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Poetische Dialoge : Ein Unterrichtsprojekt zu Spezifika der Männer- und Frauensprache in Gedichten. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 226-240. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Medienkompetenz im fächerübergreifenden Unterricht unter Gender-Gesichtspunkten. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 241-255. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMarc Jelitto: Anregungen für ein geschlechtergerechtes E-Learning an Schulen. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 256-263. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchPetra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelClaudia Osburg und Petra Hüttis-Graff: Mit Hörkassetten das Textschreiben unterstützen. In: Grundschule 38 (2006) , S. 28-30, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSwantje Weinhold: Narrative Strukturen als Sprungbrett in die Schriftlichkeit?. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 69 - 84. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSigrid Thielking: Und der das zuletzt erzählt hat, dem ist der Mund noch warm. Zur didaktischen Bedeutung narrativen Lernens im Fachunterricht. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 197 - 213. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragClaudia Rouvel: Von A wie Alphabet bis Z wie Zauberwort : Kreativer Umgang mit Bildsprache und Sprachbildern im LesArt, Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 185 - 196. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragJohannes Merkel: Erzählen zur Sprachförderung von Migrantenkindern in Kindergarten und Grundschule. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 167 - 183. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Höreraktivierung beim Vorlesen und Erzählstruktur. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 153 - 166. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Gespräche mit Grundschulkindern über Buch- und Mediengeschichten. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 135 - 152. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragAndrea Bertschi-Kaufmann: Und was sah ich?! : Narratives Schreiben im Nachklang von multimedialen Lektüren. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 119 - 134. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWerner Knapp: Der Umgang mit Computermedien als Erzählanlass - exemplarische Analyse einenr Kindererzählung. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 103 - 117. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMechthild Dehn: Die Geschichte von Rosalind. Bedeutungsmuster als Spielraum für Identifikation und Irritation - mit Schrift und multimedial. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 85 - 102. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragUta M. Quasthoff und Sören Ohlhus: Genredifferenzen beim mündlichen und schriftlichen Erzählen im Grundschulalter. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 49 - 68. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragAxel Krommer: Handy und SMS : Medientheoretische Analyse der deutschdidaktischen Potenziale neuer Kommunikationsformen. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 226 - 242. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragThomas Möbius: Zum didaktischen Mehrwert virtueller Lehr-/ Lernplattformen : Ein Kooperationsprojekt und seine literatur- und mediendidaktischen Implikationen. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 213 - 225. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMichael Schäfer und Michael Gans: Steinbruch der Wörter. Mediale Textwerkstatt zur Lyrik Rose Ausländers - Ein didaktischer Designprozess. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 191 - 212. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Visuelle Poesie im medialen Wandel : Gattungsgeschichtliche Untersuchung und didaktische Konsequenzen. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 163 - 190. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMarie-Joan Föh: Mündliches Sprachhandeln von Schülerinnen und Schülern im computerunterstützten Deutschunterricht. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 151 - 162. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite