Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
836 Publikationen
-
2008 | ZeitschriftenartikelPetra Schepers: Buddenbrocks multimedial: Kino, Theater, Hörspiel. In: Deutschunterricht 61 (2008) 6, S. 44-49, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelPetra Lihocky: 'Schön ist hässlich' oder 'fein ist faul'? : 'Macbeth' übersetzen und Übersetzungen vergleichen. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 212, S. 56-61, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelPetra Anders und Ulf Abraham: Poetry Slam und Poetry Clip : Formen inszenierter Poesie der Gegenwart. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 208, S. 6-15, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKurt Lauterburg, Petra Anders und Paul Hofmann: Konkret ist besser als abstrakt : Kinder schreiben und performen Slam Poetry. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 208, S. 16-20, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelPetra Anders: Mediale Wanderungen : Einen Text in verschiedenen Inszenierungsformen analysieren. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 208, S. 57-63, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHeinz Bonfadelli: Medienkommunikation und Gespräche : Fragestellungen, Perspektiven und Befunde der Kommunikationswissenschaft. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 19-35. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Einleitung. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 7-18. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragNatascha Naujok: Erzählen, Lernen und abduktive Theoriegenese. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 37-53. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKatharina Jung: Dem neuen Medium eine Chance - Was im literaturdidaktischen Diskurs um die so genannte Spielgeschichte beachtet werden sollte. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 55-73. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragThomas Hoffmann und Oliver Lüth: Identifikationsprozesse und Einnahme von Perspektiven : Schreiben zu Erfahrungen mit einem Adventure. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 75-92. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragThomas Hermann: 'Der beste Karlson der Welt' : Motivations- und Identifikationspotenziale narrativer Kindermedien. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 93-104. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPetra Hüttis-Graff: Vom Hören zum Lesen - Literarisches Lernen mit Lese-Hör-Kisten. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 105-123. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Gespräche von Grundschulkindern zu Bilderbüchern und Computerspielen - Chancen und Schwierigkeiten der Bildwahrnehmung. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 125-143. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragJohannes Merkel: Collagegeschichten - Geschichtenerfinden nach selbstgefertigten Bildvorlagen. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 145-162. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragJeanette Hoffmann: Mediensozialisation in zwei Sprachen - Portrait einer polnischen Familie in Berlin. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 163-182. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragErnst Apeltauer: Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund durch Anbahnen von (Bi-)Literalität?. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 183-208. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragReyhan Kuyumcu: Mediennutzung zweisprachig aufwachsender Kinder mit Erstsprache Türkisch im häuslichen Umfeld und im Kindergarten. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 209-231. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Der Spielfilm 'Knallhart' als Medienereignis und Gesprächsanlass für Berliner Jugendliche. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 233-250. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelPetra Schepers: 'Der Traum' - eine Generation widerspricht. In: Deutschunterricht 61 (2008) 3, S. 48-51, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelJörg Knobloch, Petra Josting und Gudrun Stenzel: Den Erwartungen der Leserinnen und Leser entsprechen - Anmerkungen zur Konzeption der Zeitschrift kjl&m. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 66-68, 2007.Detailseite