Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
64 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragPaula Peretti und Sarah Walitzek: Zum Erzähler in der Kinder-App : Ein Beitrag aus der Praxis eines Verlags und eines Start-Up-Unternehmens. In: Kurt Franz, Claudia Maria Pecher und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben, S. [155]-163. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnna Wilson, Terrie Lynn Thompson, Cate Watson, Valerie Drew und Sarah Doyle: Big data and learning analytics: Singular or plural?. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 6, S. 65-77, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSarah Wildeisen: Schön wie die Nacht : Zur Darstellung der Nacht im Bilderbuch. In: JuLit 42 (2016) 3, S. 3-8, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristiane Hofbauer, Robert Juleta, Sarah Girlich, Christine Steinmetzer und Inga Wiesemann: Erlebte Bücher: Ein Projekt zur Fortbildung von Fachkräften in der Frühpädagogik zur Buchauswahl und Sprachförderung mit Bilderbüchern. In: leseforum.ch (2016) 3, S. 1-11, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | SammelwerksbeitragSarah Kristina Strehlow: Unterricht mit iPads auf dem Prüfstand: Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 75-89. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSarah Wildeisen: Kunst oder Krücke? : Illustration in Erstlesebüchern. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 18-23, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMatthias Rath und Sarah Kristina Strehlow: 'Es war spannender als Unterricht' : Medienbildung in Bildungskooperationen am Beispiel eines Tabletprojekts. In: Katja Friedrich, Albert Treber und Friederike Siller (Hrsg.): Smart und mobil : Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik, S. 145-160. München: kopaed, 2015. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 49)Detailseite
-
2015 | BuchMartin Lücke und Sarah Huch (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMartin Lücke: Vom 'Normalkinde' zu einer Sexualpädagogik der Vielfalt\r\n: Homosexualitäten in den Bildungswissenschaften. In: Sarah Huch und Martin Lücke (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik, S. [13]-26. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJutta Hartmann: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Kontext von Schule und Hochschule : Normativität und Ambivalenz als zentrale Herausforderungen einer Pädagogik vielfältiger Lebensweisen. In: Martin Lücke und Sarah Huch (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik, S. [27]-47. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHannelore Faulstich-Wieland: Umgang mit Heterogenität und Differenz. In: Martin Lücke und Sarah Huch (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik, S. [49]-67. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGudrun Perko: Das 'Social Justice und Diversity Konzept' : zugunsten einer politisierten pädagogischen Praxis. In: Martin Lücke und Sarah Huch (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik, S. [69]-92. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragUwe Sielert: Sexuelle Vielfalt als Thema der Sexualpädagogik. In: Martin Lücke und Sarah Huch (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik, S. [93]-109. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Verliebte Jungs, verliebte Mädchen : Liebe und Sexualität in aktuellen Texten der Kinder- und Jugendliteratur. In: Sarah Huch und Martin Lücke (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik, S. [151]-168. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragStefan Timmermanns und Thomas Wilke: HIV/STI, Vulnerabilität und sexuelle Vielfalt : Epidemiologische Situation und Ansätze zur Förderung sexueller Gesundheit in Schule und Jugendhilfe. In: Martin Lücke und Sarah Huch (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik, S. [257]-274. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCai Schmitz-Weicht und Ammo Recla: Konstruktiv Dekonstruktiv : Ansätze einer 'queeren' Bildungsarbeit. In: Sarah Huch und Martin Lücke (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik, S. [275]-289. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSarah Brommer: Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 56-65. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSarah Malewski, Caroline Mendel und Maya Götz: 'Dafür muss ich nur noch abnehmen' : Die Rolle von 'Germany´s next Topmodel' und anderen Fernsehsendungen bei psychosomatischen Essstörungen. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 61-67, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelSarah Michaelis: Die Welt als Garten : Analogiedenken in barocker Gartenkunst und Lyrik. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 245, S. 56-60, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragDeniz Bayrak und Sarah Reininghaus: Bloody Dolls: Die Puppe als unheimliche Figur im Erwachsenengenre des Horrors. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 332-341. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite