Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
78 Publikationen
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelCaroline Mendel, Christine Bulla und Sonja Esmailzadeh: 'Böse Jungs mit weichem Herz in harter Schale' : Eine internationale Fanstudie zur Faszination von Vampirformaten. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 40-44, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchSonja Müller: Kindgemäß und literarisch wertvoll : Untersuchungen zur Theorie des 'guten Jugendbuchs' - Anna Krüger, Richard Bamberger, Karl Ernst Maier. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 88)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Erich Kästners 'Konferenz der Tiere' und ihre Verfilmungen: Aspekte der Adressierung, Modernisierung und Kommerzialisierung. In: Thomas Möbius, Ingrid Tomkowiak, Ute Dettmar und Gina Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [91]-109. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSonja Müller: Das 'gute Jugendbuch' in den 1950er-Jahren in Westdeutschland und Österreich. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 14-22, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSonja Matheson: Für und wider die Worte : Zur Debatte über Rassismus in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2013) 4, S. 28-29, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSonja Loidl: MentorInnen als ManipulatorInnen. Vertrauensbruch als zentrales Motiv in dystopischer Jugendliteratur. In: kjl&m 64 (2012) 3, S. 54-58, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchDorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMichael Jäckel: Kann man die Mediengesellschaft des 21. Jahrhunderts schon sehen? : Über Natives, Immigrants und 'People Formerly Known as the Audience'. In: Dorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 19-27. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBurkhard Schäffer: Medienpraxiskulturen der Generationen. In: Dorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 29-40. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragLothar Mikos: Mediengenerationen, Mediennutzung, Medienkompetenz. In: Sonja Ganguin und Dorothee Meister (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 41-54. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragFranz Josef Röll: Medienpädagogische Trends. In: Sonja Ganguin und Dorothee Meister (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 55-65. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragKlaus-Jürgen Buchholz und Helmut Volpers: Bürger - Medien - Generationen. In: Sonja Ganguin und Dorothee Meister (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 67-75. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMaya Götz: Fantasien und Fernsehen im Generationenvergleich. In: Sonja Ganguin und Dorothee Meister (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 79-90. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragNicole Gonser: Rundfunkbeziehungen im Wandel : Eine geschlechterdifferenzierende Betrachtung einer spezifischen Generation. In: Sonja Ganguin und Dorothee Meister (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 91-97. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSonja Ganguin, Anna-Maria Kamin und Dorothee Meister: Digitale Lernangebote bei älteren Berufstätigen : Zwischen Akzeptanz und Vorbehalt. In: Dorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 99-109. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAnja Hartung: Voraussetzungen für Lern- und Bildungsprozesse in der intergenerationellen medienpädagogischen Praxis. In: Dorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 111-121. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDaniel Heinz und Torben Kohring: Treffen der Generationen : Gamespädagogik als Chance für die Intergenerationenarbeit. In: Sonja Ganguin und Dorothee Meister (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 125-135. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragGerrit Neundorf und Martin Geisler: Artworks : Ästhetische Bildung mit Computerspielen. In: Sonja Ganguin und Dorothee Meister (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 137-148. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragThomas Kupser, Ida Pöttinger und Sebastian Ring: Multimediale Brücken zwischen Jung und Alt. In: Dorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 149-159. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite