Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
65 Publikationen
-
2013 | ZeitschriftenartikelGabriela Scherer und Steffen Volz: 'Johanna im Zug' von Kathrin Schärer : Eine Bilderbuchfigur lädt zum Mitgestalten von Bildern und Erfinden von Geschichten ein. In: Grundschulunterricht 60 (2013) 3, S. 18-26, 2013.Detailseite
-
2012 | BuchSteffen Bender: Virtuelles Erinnern : Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen. Bielefeld: transcript, 2012. (Histoire; Bd. 23)Detailseite
-
2011 | BuchSteffen Gailberger: Lesen durch Hören : Leseförderung in der Sek.I mit Hörbüchern und neuen Lesestrategien. Weinheim/ Basel: Beltz, 2011.Detailseite
-
2010 | Buch Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragSteffen Gailberger: Leseförderung durch Hörbücher - Eine verbal-auditive Leseförderungstheorie für den Deutschunterricht. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 395-446. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKatrin Dammann-Thedes und Steffen Gailberger: Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht : Theoretische und praktische Anregungen zur Förderung der Leseflüssigkeit. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 35-48, 2008.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSteffen Gailberger: Die Mentalen Modelle der Lehrer elaborieren. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 24-36. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSteffen Gailberger: DESI als Kriterienraster zur Bewertung von analytischen und produktiven Aufgabenformaten. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 210-216. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelSteffen Peltsch: Heidiland DDR - Anmerkungen zu einem Aufsatz von Heidi Strobel. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 2, S. 123-127, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSteffen Volz: Literaturunterricht im Bildungskeller. In: Gerhard Härle und Gina Weinkauff (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [267]-279. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJochen Roose und Mike Steffen Schäfer: Begeisterte Nutzer? : Jugendliche Fans und ihr Medienumgang. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 49-53, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJochen Roose und Steffen Schäfer: Begeisterte Nutzer? : Jugendliche Fans und ihr Medienumgang. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 49 - 53, 2005.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSteffen Peltsch: 'Die Jungen bilden auf Grund der Schundliteratur Geheimbünde' : Heinrich Wolgast und seine Zeit in den Protokollen der Hamburger Knabenschule zu St. Georg. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 56 (2004) 2, S. 84-89, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSteffen Peltsch: Alles in allem: Ein Meter in 30 Jahren : Zur Geschichte der 'Beiträge Jugendliteratur und Medien'. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 56 (2004) 2, S. 105-114, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchIrene Pieper, Heike Wirthwein, Steffen Volz und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Lesesozialisation in schriftfernen Lebenswelten : Lektüre und Mediengebrauch von HauptschülerInnen. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelSteffen Peltsch: In die Wundertüte gucken, an der Lichtmühle drehen... : Skizzen zum Bilde eines frechen Vogels: Dieter Mucke. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 3, S. 169-177, 2003.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelSteffen Volz: Literaturerwerb im Bildungskeller : Versagensbefunde im Fach Deutsch. In: Deutschunterricht 54 (2001) 2, S. 30 - 34, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Die deutsche (Wieder-) Vereinigung in der Perspektive westdeutscher Kinder- und Jugendbuchautoren. In: Steffen Peltsch (Hrsg.): Wende-Punkte : Zur Situation der Literatur und der Literaten in den neuen Bundesländern, S. 125 - 133. Weinheim: Juventa, 2001. (Beiträge zur Jugendliteratur und Medien; Beiheft 12)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAndrea Schmidt, Michael Zschiesche und Silke Volkmann: Literaturunterricht hat auch Spaß und Lust zu tun, egal, wie alt die die Schüler sind ... : Aus einem Gespräch mit Eberswalder Gymnasiallehrern. In: Steffen Peltsch (Hrsg.): Wende-Punkte : Zur Situation der Literatur und der Literaten in den neuen Bundesländern, S. 114 - 124. Weinheim: Juventa, 2001. (Beiträge zur Jugendliteratur und Medien; Beiheft 12)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragSteffen Peltsch: So sahen wir uns. In: Steffen Peltsch (Hrsg.): Wende-Punkte : Zur Situation der Literatur und der Literaten in den neuen Bundesländern, S. 104 - 113. Weinheim: Juventa, 2001. (Beiträge zur Jugendliteratur und Medien; Beiheft 12)Detailseite