Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
415 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew: Textorientierte Arbeit am Gefühlswortschatz. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 28-33, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew: Körperliches w/Wahrnehmen bei der Lektüre. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 22-27, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragFriedrich C. Heller: Towards nothingness : Ideen der Reduktion in zeitgenössischen Bilderbüchern. In: Julia Benner, Sigrun Putjenter und Barbara Schneider-Kempf (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 35-46. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSusanne Brandt: 'Zeichnen für 'ein' Europa' : Visionen von Solidarität und Verwandlung in der Poesie und Kunst europäischer Bilderbücher. In: kjl&m 71 (2019) 2, S. 53-58, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragSusanne Reichl: Zeit im Bild : Zeitreisen in und auf Bilderbüchern. In: Heidi Lexe (Hrsg.): Time Warp und Taschenuhr : Zeit in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 50-60. Wien: STUBE, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelIngo Bosse und Susanne Eggert: Digitale Bildung inklusiv: Konzepte und Qualifizierung. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 5, S. 6-8, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSusanne Kaul: Einführung in das filmische Erzählen. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 2, S. 2-6, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSusanne Kaul: Das Spiel mit den Erzählebenen : Peter Stamms Roman 'Agnes' und Johannes Schmids gleichnamige Verfilmung. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 2, S. 18-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler, Maja Wiprächtiger-Geppert und Romina Schmidt: Wie Primarlehrpersonen Unterricht zur Doppelkonsonanten- schreibung gestalten : Zur (videobasierten) Analyse der Sachstruktur von Rechtschreibunterrich. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-15, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | SammelwerksbeitragAnne C. Voorhoeve: Deutsche Geschichte, Neukölln, das Schreiben und 'Wir 7 vom Reuterkiez' – Ein Interview. In: Sabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche, S. 463-473. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Brandt: Worte verwandeln – Bilder beflügeln : Erzählmöglichkeiten zur nachhaltigen Entwicklung in Öffentlichen Bibliotheken entdecken und fördern. In: kjl&m 70 (2018) 2, S. 76-81, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne-Helene Becker: (Nicht) lesen können - Literatur verstehen? : Zum Verhältnis von Lesefertigkeit und Literaturverständnis. In: JuLit 44 (2018) 1, S. 3-8, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne-Helene Becker und Kristina Bernd: Es geht um die Frage, wer man ist : Que Du Luu im Interview. In: JuLit 44 (2018) 1, S. 23-26, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne-Helene Becker: Erstunken und Erlogen? : Pseudonyme und Signierungspraktiken von Autoren. In: JuLit 44 (2018) 3, S. 27-30, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Blumesberger: '... Zur Belehrung und Unterhaltung der weiblichen Juigend' : Barbara Netuschils Bemühungen um die Mächenerzeihung (1817, 1819). In: libri liberorum 19 (2018) 50, S. [62]-73, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Lauber: Die Poesie des eigenen Wortes : Poetry Slam als produktionsorientierter Umgang mit Lyrik in der 5. und 6. Schulstufe. In: ide 42 (2018) 2, S. 121-129, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Hörl: 'Durch diese hohle Gasse...' : Eine dramapädagogische Sequenz zu Schillers 'Wilhelm Tell'. In: ide 42 (2018) 1, S. 116-122, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew und Stefanie Granzow: Die Odyssee des Jacques-Yves Cousteau : Meeresforscher, Filmstar, Tierquäler, Umweltschützer, Vater oder Held?. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 11-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Fritz Bauer: Ein lange vergessener Held des 20. Jh. : Die reale Person und drei filmische Umsetzungen. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 38-45, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Drogi: Wachsen und dabei Grenzen überwinden : Ein Vergleich zweier Bilderbuchcover zu Thomas Rosenlöchers 'Das langgestreckte Wunder'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 270, S. 14-17, 2018.Detailseite