Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
395 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragAnna Six: 'In Rosarot ist die Welt doch viel hübscher!' : Der Medienverbund bei 'Prinzessin Lillifee' und 'Hello Kitty' als Scharnier zwischen Erzählung und (weiblichem) Konsumverhalten. In: Thomas Möbius, Ingrid Tomkowiak, Ute Dettmar und Gina Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [199]-217. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragBirgit Schlachter: Formen und Funktionen von Anschlusskommunikation im Internet - eine empirische Erkundung des 'Tribute von Panem'-Forums. In: Ute Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [267]-283. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Intermediale Lektüre(n) : Ein Konzept für Zu- und Übergänge in intermedialen Lehr- und Lernarrangements. In: Ingrid Tomkowiak, Thomas Möbius, Gina Weinkauff und Ute Dettmar (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [179]-198. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Medienkonvergenz im aktuellen Handlungssystem der Kinder- und Jugendliteratur. In: Thomas Möbius, Ingrid Tomkowiak, Ute Dettmar und Gina Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [233]-252. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragThomas Möbius: Adaption - Verbund - Produsage: Implikationen des Begriffs Medienkonvergenz. In: Thomas Möbius, Ingrid Tomkowiak, Ute Dettmar und Gina Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [219]-232. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragIris Schäfer: Kinder- und Jugendkulturen im Netz. In: Ute Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [253]-265. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAngelina Probst und Elisabeth Hollerweger: Das Handy als literarische Einstiegsdroge? : Handyliteratur im deutschsprachigen Raum. In: Ingrid Tomkowiak, Thomas Möbius, Gina Weinkauff und Ute Dettmar (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [285]-302. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJörg Stratmann, Markus Janssen und Thomas Wiedenhorn: Implementierung einer portfoliogestützten Lernumgebung an der Schnittstelle zwischen Hochschule, Berufsfeld und Wissenschaft. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragThomas Martinec: Verwirrungen unterm Rad : Literaturdidaktik als Vergleich von zwei Klassikern der Adoleszenzliteratur. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [41]-60. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelPhillip Dylan Thomas Knobloch: Shunko: Ein Klassiker der argentinischen Kinder- und Jugendliteratur : Im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 11-20, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Hinweise zum Aufbau literarischer Kompetenz in der Sekundarstufe II. In: ide 36 (2012) 1, S. 108-118, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelThomas Kramer: Naher Osten und Wilder Westen : Zum 100. Todestag von Karl May. In: JuLit 37 (2012) 3, S. 3-10, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Didaktische Analyse literarischer Texte. Theoretische Überlegungen zu einer Lehrerkompetenz. In: Clemens Kammler, Daniela Frickel und Gerhard Rupp (Hrsg.): Literaturdidaktik im Zeichen von Kompetenzorientierung und Empirie : Perspektiven und Probleme, S. 139-162. Freiburg im Breisgau: Fillibach , 2012. (Schriftenreihe des Arbeitskreises Literaturdidaktik im Symposion Deutschdidaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragThomas Heyl: Selbstbeschreibungen. In: Ingelore Oomen-Welke und Michael Staiger (Hrsg.): Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik : Festschrift für Adalbert Wichert, S. 157-164. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragThomas Mayerhofer: 'Die Geschichte, die ich euch diesmal erzählen werde, ist höchst merkwürdig' : Erfahrungen mit 'Pünktchen und Anton' als Gegenstand eines Kompetenztrainings in der Sekundarstufe II. In: Matthias Nicolai und Artur Nickel (Hrsg.): Wenn Erich Kästner Zeitgenossen trifft, S. 115-137. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd. 7)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragThomas Kupser, Ida Pöttinger und Sebastian Ring: Multimediale Brücken zwischen Jung und Alt. In: Dorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 149-159. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragThomas Hoffmann: Transformationsprozesse in Schülertexten zum Adventure 'Torins Passage'. In: Jan M. Boelmann und Andreas Seidler (Hrsg.): Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts, S. 191-198. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 24)Detailseite