Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
395 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Schmidt: Das Literaturmuseum als Lernort : Eine Provokation. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 13- 37. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBurckhard Dücker: Literaturausstellungen als Orte kulrureller Bildung: Dichterhäuser. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 38- 59. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Thiemeyer: Zwischen Aura und Szenografie: Das (Literatur-)Museum im Wandel. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 60- 71. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragHildegard Ameln- Haffke: Nachhaltigkeit aus Sicht der Museumspsychologie: Was können Museen als Lern- und Bildungsorte leisten?. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 72- 87. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragClaudia Geyer und Doris Lewalter: Motivationstheorien als museumsdidaktisches Instrumentarium. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 88- 100. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBerbeli Wanning: Lehrerbildung im Literaturmuseum. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 101- 117. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMartina Iris Wolff: Literatur berührt : Kooperationen zwischen Schule und Museum am Beispiel der Marbacher Literaturschule LINA. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 121- 131. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUte Hübner: Museum und Curriculum : Das Hermann- Hesse- Höri- Muaseum in Gaienhofen und die Schule. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 132- 140. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlrich Maier: Literatur vor Ort : Projekte mit Schülern in literarischen Museen und Archiven rund um Heilbronn. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 141- 153. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAstrid Schreiber und Harald Hepfer: Das Christian- Wagner- Haus und die Schule. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 154- 163. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Le Blanc: Mausbiber, Ewoks und raumfahrende Katzen : Tiere und Aliens mit Tierfunktion in der Science Fiction. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Hasenfuß und Löwenherz : Tiere und Tierwesen in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur, S. 215- 233. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2011. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAngelika Schmitt-Kaufhold: Verstehen fördern und Freude wecken- Zusammenarbeit von Schule und Museum. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 164- 179. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelThomas Mayerhofer und Daniela A. Frickel: Wo ist der Sinn? : Postmodernes postmodern erzählt in Iva Procházkovás 'Die Nackten'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 224, S. 52-58, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchThomas Möbius: Grundlegungen einer symmedial-textnahen Didaktik älterer deutscher Literatur. München: kopaed, 2010. (Medien im Deutschunterricht; Bd. 7)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAnto Thomas Chakramakkil: Hermann Gundert and 19th Century Children´s Literature in India. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [105]-110. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchThomas Edelmann: Gefährdungen : Streitbare literaturdidaktische Entwürfe für die Oberstufe. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 32)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragThomas Berger: Nachweis und Bewertung literarischen Verstehens in schulischen Leistungssituationen und Testaufgaben. In: Nicole Masanek, Ulf Abraham und Iris Winkler (Hrsg.): Poetisches Verstehen : Literaturdidaktische Positionen - empirische Forschung - Projekte aus dem Deutschunterricht, S. 98-113. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Ästhetische Bildung. In: Christel Meier, Volker Frederking und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 452-468. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRegina Wieland, Thomas Möbius und Stefan Ulrich: Virtuelle Lernumgebungen im Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 566-589. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelCeleste Palacios und Phillip Dylan Thomas Knobloch: Zwischen Schlappohren und Monstern : Anmerkungen zum Leben und Werk der argentinischen Kinder- und Jugendbuchautorin Graciela Montes. In: kjl&m 62 (2010) 3, S. 21-29, 2010.Detailseite