Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
395 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragPeter Schott und Thomas Bleicher: 'Woyzeck' (Georg Büchner – Werner Herzog) : Zwischen Film und Theater. In: Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Literaturverfilmungen, S. [95]-103. Stuttgart: Reclam, 2012. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 17536 : Interpretationen)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragThomas Bleicher und Peter Schott: 'Berlin Alexanderplatz' (Alfred Döblin – Phil Jutzi, Rainer Werner Fassbinder) : Anderer Roman – veränderter Film. In: Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Literaturverfilmungen, S. [204]-212. Stuttgart: Reclam, 2012. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 17536 : Interpretationen)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelThomas Döbler: Freiheit oder neue Zwänge durch kommunikationstechnologisch geprägte Flexibilisierungen von Arbeit : Eine Analyse der Veränderungen von Zeitstrukturen und ihren Wirkungen. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 6, S. 45-56, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragThomas Honegger: 'Der Herr der Ringe' : Mythos, Anwendbarkeit und gesunder Hobbitverstand. In: Ute Dettmar, Uwe Schwagmeier und Mareile Oetken (Hrsg.): SchWellengänge : Zur Poetik, Topik und Optik des Fantastischen in Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; Kulturanalytische Streifzüge von 'Anderswelt' bis 'Zombie', S. 41-62. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 78)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Gefangene Raubtiere : Möglichkeiten des Symbolverstehens an einem literarischen Motiv erkunden. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 44-51, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Wir bilden auch 'Humankapital' : Gegen einige bildungskritische Vereinfachungen. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 31, S. 5-10, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelThomas Roberg: Zivilcourage als Heroik des Alltags. In: Deutschunterricht 64 (2011) 6, S. 17-23, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Brenner, Andreas Butz, Christina Schumann und Anne Schubert: Wie Medienerziehung gelingen kann : Mehrperspektivische Einblicke in die vertiefende Medienausbildung am Hennebergischen Gymnasium 'Georg Ernst' in Schleusingen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 129- 135. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Nauerth: 'Aus Büchern lernen' : Kinder- und Jugendliteratur als religionspädagogisches Aufgabenfeld. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 158- 168. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchThomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Schmidt: Das Literaturmuseum als Lernort : Eine Provokation. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 13- 37. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBurckhard Dücker: Literaturausstellungen als Orte kulrureller Bildung: Dichterhäuser. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 38- 59. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Thiemeyer: Zwischen Aura und Szenografie: Das (Literatur-)Museum im Wandel. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 60- 71. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragHildegard Ameln- Haffke: Nachhaltigkeit aus Sicht der Museumspsychologie: Was können Museen als Lern- und Bildungsorte leisten?. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 72- 87. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragClaudia Geyer und Doris Lewalter: Motivationstheorien als museumsdidaktisches Instrumentarium. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 88- 100. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBerbeli Wanning: Lehrerbildung im Literaturmuseum. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 101- 117. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMartina Iris Wolff: Literatur berührt : Kooperationen zwischen Schule und Museum am Beispiel der Marbacher Literaturschule LINA. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 121- 131. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUte Hübner: Museum und Curriculum : Das Hermann- Hesse- Höri- Muaseum in Gaienhofen und die Schule. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 132- 140. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlrich Maier: Literatur vor Ort : Projekte mit Schülern in literarischen Museen und Archiven rund um Heilbronn. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 141- 153. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAstrid Schreiber und Harald Hepfer: Das Christian- Wagner- Haus und die Schule. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 154- 163. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite