Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
395 Publikationen
-
2001 | SammelwerksbeitragUte Frey: Lieber Emil, Dein Widijo hat mir gefallen - Reaktionen von Grundschulkindern auf Verfilmungen von Kästner-Texten. In: Karin Richter und Thomas Trautmann (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 133 - 147. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragIlona Katharina Schneider: Ich bin Sailor Mars. - Medialer Einfluß auf die Entwicklung kindlicher Selbstidentität. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 151 - 162. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans-Peter Kuhn: Mediennutzung und politische Identitätsbildung in der Adoleszenz. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 163 - 183. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragThomas Trautmann: Die Nutzung von Textverarbeitungsprogrammen durch frühlesende und -schreibende Kinder. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 187 - 199. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragRainer Schlundt: Video im Mittelalter - Skizzen von Kindsein in historischen Medienlandschaften. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 265 - 282. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Zum Symbolverstehen von Videoclips: Didaktische Reflexionen und Ratschläge. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 109 - 124. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | Buch Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragThomas Draeger: Qualität ohne Erfolg? _ Erfolg ohne Qualität?. In: Claudia Cippitelli und Axel Schwanebeck (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland, S. 63 - 73. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragThomas Kramer: Donald, Asterix und Abrafax. Die Verarbeitung amerikanischer und französischer Comic-Serien in den Mosaik-Bildgeschichten der DDR. In: Karin Richter, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1999/2000, S. 40 - 66. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragThomas Frey und Mira Sack: Szenische Klänge. Übergänge theatralen und musikalischen Handelns. In: Jochen Bauer (Hrsg.): Schnittmengen ästhetischer Bildung : zwischen Künsten Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik, S. 31 - 42. München: KoPäd-Verl., 2000. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragThomas Frey und Mira Sack: Szenische Klänge Übergänge theatralen und musikalischen Handelns. In: Susanne Eigenmann, Jochen Bauer und Cord Lappe (Hrsg.): Schnittmengen ästhetischer Bildung, S. 31 - 42. München: kopaed, 2000.Detailseite
-
2000 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragThomas Studer: Gusti Güggel alias Franz von Hahn - zur Sprache von Schweizer Kinderbüchern vor dem Hintergrund der Deutschschweizer Sprachsituation. Mit einem Kommentar von Franz Hohler: Es Gspröch unter Fründe. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 79 - 103. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRüdiger Thomas: Literatur- und Leseförderung in der politischen Bildung. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 536 - 549. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragThomas Heinemann: Nochmal von vorne - Szenen aus einem Theaterstück für die Altersgruppe der Zehn- bis Vierzehnjährigen. In: Paul Maar und Max Schmidt (Hrsg.): Vorhang auf und Bühne frei! : Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, S. 96 - 99. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1998. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 22)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragThomas Scheer: Wer sind unsere Kunden? - Zum heutigen Marktforschungs-Konzept des Börsenvereins. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 95 - 111. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1997 | BuchThomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragThomas Eicher: Stichwort Lese(r)förderung. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 7 - 14. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragErich Schön: Vor dem Ende der Lesekultur? : Zur Zukunft des Lesens. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 15 - 17. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragBodo Franzmann: Wozu Leseförderung? : Forschungsergebnisse und Handlungsperspektiven. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 19 - 35. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite