Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
218 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner und Klaus Lutz: Medienpädagogik im Kontext von Suchprävention. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 4, S. 21-29, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben Fabeln und Märchen? : Einen erklärenden Text für ein Onlineforum verfassen. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 294, S. 12-22, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken: Interesse wecken oder über den Inhalt informieren? : Einen Klappentext als Zwischenfazit für eine Inhaltsangabe nutzen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 5, S. 22-26, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Wie schreibt man einen Blog-Artikel - und warum? : Auf der Basis eines Handbuchartikels zu Lessing und seinem Drama "Nathan der Weise" einen Blog Artikel formulieren. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 43-47, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelUlrike Siebauer: Sich Gedichten näheren : Beobachten und Bewerten im Lyrikunterricht. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 76, S. 12-14, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUlrike Witten: Das Böse in der Bibel : Seine narrative Funktion aus theologischer Perspektive und die Verarbeitung biblischer Geschichten für Kinder. In: kjl&m 73 (2021) 4, S. 18-26, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUlrike Kristina Köhler: Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen : Dorothy Kilners 'The Life and Perambulations of a Mouse' (1783) und Beatrix Potters 'Peter Rabbit' (1902). In: kjl&m 73 (2021) 4, S. 27-32, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUlrike Schönherr und Dieter Wrobel: Vom Überleben im Straflager. In: JuLit 47 (2021) 4, S. 29-33, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUlrike Hanke: Bildungsangebote in der Kinder- und Jugendbibliothek. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 57-65, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragUlrike Siebauer: Literarisches Forschen mit der 'Forschungsgruppe Erbesensuppe' von Rieke Patwardhan. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 261-271. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike-Franken: Gucken, um zu schreiben : YouTube kritisch als Informationsquelle nutzen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 50-53, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken: Lesen und Schreiben verbinden: Materialgestütztes Schreiben : Warum einfaches Durchlesen nicht ausreicht. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 4-9, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKarin Vach und Ulrike Schönherr: Ghostwriterin für ein magisches Kochbuch : Jugendbuchpreis für Dita Zipfel und Rán Flygenring. In: JuLit 46 (2020) 4, S. 34-37, 2020.Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGünther Sigott, Ulrike Krieg-Holz, Jürgen Struger und Hermann Cesnik: Was verstehen Lehrende und 'Kommentar' und 'Erörterung'? : Eine empirische Untersuchung zur Textsortenfrage in der österreichischen Standardisierten Reife und Diplomprüfung Deutsch. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 81-86, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken: «Wir hatten ja schon öfters mal Texte.» – Schülervorstellungen von Texten und materialgestütztes Schreiben. In: leseforum.ch (2020) 2, S. 1-21, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Robert Niehaus: Lesen fern vom Stundentakt : Interviews über berufliches Lesen führen und auswerten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 40-45, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Lisa Schüler: Wir werden Textonaut/-innen : Sich mit dem Text-o-Mat im Universum der Sachtexte zurechtfinden. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 32-39, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: 11 Aspekte im Umgang mit Sachtexten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 6-11, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Sich einen Leser angeln : Anfänge bei Informationstexten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 43-45, 2020.Detailseite